Samsung Galaxy Z Fold 7: Neues Falt-Handy wird schlanker
Samsung bereitet den Start des Galaxy Z Fold 7 vor – und das neue Modell dürfte vor allem durch sein überarbeitetes Design und ein verbessertes Handling überzeugen. Erste Eindrücke basierend auf einem (vermeintlichen) nicht-funktionalen Prototyp zeichnen ein klares Bild: Das Foldable wird alltagstauglicher, leichter und moderner.
Schlanker Aufbau für mehr Komfort
Ein auffälliges Merkmal des kommenden Foldables ist die deutlich reduzierte Gehäusedicke. Im geschlossenen Zustand soll das Gerät nur noch etwa 9 Millimeter messen – eine spürbare Verbesserung gegenüber dem Vorgänger, der noch auf 11 Millimeter kam. Im aufgeklappten Zustand sinkt die Dicke auf rund 4,5 Millimeter. Damit bewegt sich Samsung näher an die Formfaktoren anderer Hersteller, knackt in Sachen Schlankheit aber keine neuen Reksorde.
Neues Scharnierdesign für verbesserte Stabilität
Auch das Scharnier wurde überarbeitet. Der neue Mechanismus wirkt robuster und kompakter, was auf eine längere Lebensdauer und bessere Handhabung schließen lässt. Das Fold 7 wirkt dadurch insgesamt stabiler und dürfte sich im Alltag zuverlässiger bedienen lassen – ein wichtiger Schritt, um die Alltagstauglichkeit von Foldables zu verbessern.

Größeres Coverdisplay im optimierten Seitenverhältnis
Am Außendisplay hat Samsung ebenfalls gearbeitet. Mit 6,5 Zoll Diagonale und einem neuen Seitenverhältnis von 21:9 bietet das Frontdisplay nun ein Format, das für alltägliche Aufgaben besser geeignet ist. Texteingabe, Social Media und Browsing profitieren besonders von der neuen Auflösung und dem verbesserten Bedienkomfort.
Gewicht deutlich reduziert
Laut aktuellen Informationen bringt das Galaxy Z Fold 7 nur noch rund 215 Gramm auf die Waage – ein klarer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger mit 239 Gramm. Gerade bei längerer Nutzung oder beim Transport in der Hosentasche ist das neue Gewicht ein Pluspunkt.
Erster Blick durch Hands-On-Dummy
Ein YouTuber hatte kürzlich die Gelegenheit, einen vermeintlichen Dummy des Z Fold 7 unter die Lupe zu nehmen. Auch wenn das Gerät nicht funktionstüchtig ist, zeigt es wichtige Änderungen in der äußeren Gestaltung. Die Ränder des Displays sind sichtbar dünner geworden, was auf eine bessere Ausnutzung der Frontfläche hinweist.

Launch steht bevor
Die offizielle Präsentation des Galaxy Z Fold 7 wird für den 9. Juli erwartet. Welche Neuerungen bei Kamera, Akkulaufzeit und Softwareintegration hinzukommen, bleibt noch offen. Doch schon jetzt lässt sich sagen: Samsung geht in Sachen Design und Bedienkomfort in die richtige Richtung.
Galaxy Z Fold 7 wird alltagstauglicher
Samsung hat das Galaxy Z Fold 7 in vielen Details optimiert – besonders in Bezug auf Formfaktor, Gewicht und Frontdisplay. Die neuen Maße, das überarbeitete Scharnier und das veränderte Seitenverhältnis machen deutlich, dass Foldables kein Nischenprodukt mehr sind, sondern Schritt für Schritt in den Alltag integriert werden. Bleibt abzuwarten, wie sich die Software im Alltag schlägt – das Design hat jedenfalls einen klaren Sprung gemacht.
Quelle: Giga.de