Google Pixel 10: Alle bisher bekannten technischen Daten vor dem Launch
Google steht kurz davor, die nächste Generation seiner Pixel-Smartphones vorzustellen. Das Pixel 10 wird offiziell am 20. August 2025 enthüllt und soll ab dem 28. August erhältlich sein. Nun sind nahezu alle technischen Daten bekannt, jedoch noch nicht final bestätigt – und sie liefern sowohl Grund zur Vorfreude als auch zur Kritik. Hier ist alles, was zum jetzigen Zeitpunkt über das neue Modell bekannt ist.
Helles 6,3-Zoll-Display mit 120 Hz
Das Display des Pixel 10 bleibt bei 6,3 Zoll und FHD+-Auflösung, bietet aber signifikante Verbesserungen in puncto Helligkeit. Die maximale Helligkeit soll künftig 3.000 Nits erreichen – im Vergleich zu den 2.700 Nits des Vorgängers. Auch der High-Brightness-Modus (HBM) wurde auf 2.000 Nits gesteigert.
Zusätzlich setzt Google wohl weiterhin auf Corning Gorilla Glass Victus 2, was für zusätzliche Robustheit sorgt. Die Bildwiederholrate liegt wie bisher bei 120 Hz.
Neuer Tensor G5 Chip auf 3nm-Basis
Im Inneren des Pixel 10 arbeitet der brandneue Tensor G5, gefertigt im 3-Nanometer-Verfahren von TSMC. Dieser soll nicht nur effizienter, sondern auch leistungsstärker sein als der Vorgänger. Unterstützt wird der Chip von 12 GB RAM, was auf dem Niveau aktueller High-End-Smartphones wie dem Galaxy S25 Ultra liegt.
Beim internen Speicher bleibt es bei 128 GB oder 256 GB – ein Upgrade auf 512 GB oder mehr bleibt aus. Auch der Basisspeicher bleibt unverändert, was viele Nutzer enttäuschen dürfte.
Größerer Akku und Qi2-Unterstützung
Die Akkukapazität steigt leicht auf 4.970 mAh, etwa 5 % mehr als beim Pixel 9. Geladen wird per Kabel mit 29 Watt, kabellos mit bis zu 15 Watt – allerdings nur mit Qi2-kompatiblen Ladegeräten. Ältere Qi-Pads erreichen weiterhin maximal 7,5 Watt.

Kamera: Licht und Schatten
Google hat beim Pixel 10 vernutlich einige ungewöhnliche Entscheidungen getroffen. Zwar erhält das Basismodell erstmals ein 5-fach-Teleobjektiv mit 10,8 Megapixeln, wie es bereits im Pixel 9 Pro Fold verbaut war. Dafür wurden aber Haupt- und Ultraweitwinkelkamera reduziert:
- Hauptkamera: 48 MP, vermutlich identisch zur Kamera des Pixel 9a (1/2,0-Zoll-Sensor)
- Ultraweitwinkel: 12 MP, eine klare Rückstufung im Vergleich zum 48-MP-Sensor des Pixel 9
- Teleobjektiv: 10,8 MP mit 5x optischem Zoom
Warum Google die übrigen Sensoren zugunsten des Teleobjektivs laut den Leaks verkleinert hat, bleibt fraglich. Hoffnung macht jedoch Googles bewährte Software – gerade die a-Serie zeigte wiederholt, dass starke Ergebnisse auch mit kleinerer Hardware möglich sind.
Keine Vapor Chamber und kein WiFi 7
Etwas überraschend: Trotz des neuen Prozessors verzichtet Google beim Pixel 10 womöglich auf eine Vapor Chamber Kühlung, was sich unter hoher Last bemerkbar machen könnte. Ebenso fehlt WiFi 7, obwohl das Pixel 9 diesen Standard bereits unterstützte. Hier gibt es in diesem Fall also deutliche Rückschritte.
Ein Mix aus Fortschritt und fragwürdigen Entscheidungen
Das Google Pixel 10 soll einige sinnvolle Verbesserungen mitbringen – darunter ein deutlich helleres Display, moderne Qi2-Unterstützung und den leistungsstarken Tensor G5 Chip. Doch gleichzeitig sorgt der Rückschritt bei den Kameras und die fehlende Unterstützung für WiFi 7 für Stirnrunzeln.
Wer ein solides Android-Smartphone mit exzellenter Softwareunterstützung sucht, dürfte Ende August dennoch seine Kosten kommen – besonders wenn Googles Bildverarbeitung die Hardware-Limits erneut clever umgeht.
Quelle: Android Headlines