Home / Software / macOS 26 Tahoe bringt erstmals echte iPhone-Telefonie auf den Mac

macOS 26 Tahoe bringt erstmals echte iPhone-Telefonie auf den Mac

Ein echter Durchbruch: iPhone-Anrufe jetzt direkt am Mac

Apple hat mit macOS 26 Tahoe ein neues Kapitel für die Zusammenarbeit zwischen iPhone und Mac aufgeschlagen. Erstmals wird eine eigenständige Telefon-App für den Mac eingeführt, mit der man normale Handygespräche über den eigenen Rechner führen kann – ohne das iPhone berühren zu müssen.

Wer bislang regelmäßig am Mac arbeitet, kennt das Problem: Nachrichten, Videocalls und Kalender lassen sich nahtlos synchronisieren – doch für einen simplen Anruf musste stets das iPhone herhalten. Damit ist jetzt Schluss.

Nahtlose Verbindung dank iPhone-Kopplung

Die neue Funktion basiert auf Apples erweiterter Continuity-Technologie, die bereits bekannte Features wie AirDrop, Universal Clipboard oder Handoff umfasst. In Kombination mit dem iPhone bleibt der Mac stets verbunden – und nutzt das iPhone-Netzwerk, um Mobilfunkgespräche abzuwickeln.

Dabei handelt es sich nicht um einen FaceTime-Call, sondern um klassische Anrufe über das Mobilfunknetz, die über den Mac gesteuert und durchgeführt werden. Das iPhone kann dabei in der Tasche oder im Nebenraum bleiben – der Mac übernimmt komplett.

Neue Telefon-App: Alles an einem Ort

Die Anwendung bringt viele vertraute und neue Funktionen mit sich:

  • Übersichtliche Oberfläche: Favoriten, Anrufliste und Voicemail werden auf einem einzigen Bildschirm zusammengeführt – ideal für schnellen Zugriff.
  • Unbekannte Nummern filtern: Mit dem neuen Anruf-Screening erkennt man sofort, ob ein Gespräch angenommen werden sollte.
  • Automatischer Warteschleifen-Assistent: Dank Hold Assist informiert die App, wenn ein Gesprächspartner zurück am Hörer ist – kein aktives Zuhören notwendig.
  • Manuelle Rufnummerneingabe: Über ein eingeblendetes Tastenfeld lassen sich Telefonnummern direkt wählen – ohne Umweg über Kontakte.
  • Live-Aktivitäten im Blick: Aktive Anrufe oder relevante Infos werden oben in der macOS-Menüleiste eingeblendet. Mit einem Klick öffnet sich bei Bedarf die Spiegelung des iPhones.

Auch eingehende Anrufe erscheinen prominent am Bildschirmrand – samt Kontaktinformationen und Poster, sofern vorhanden. Die Bedienung ist intuitiv und folgt dem typischen Apple-Design.

Telefonie auf dem Mac © Apple

macOS Tahoe noch in der Vorschau – Finaler Release im Herbst 2025

Aktuell befindet sich macOS 26 Tahoe noch in der öffentlichen Beta-Phase und steht Entwicklern sowie registrierten Testern zur Verfügung. Die Telefon-App ist bereits Teil dieser Vorschauversion und kann dort ausprobiert werden.

Apple plant die finale Veröffentlichung von macOS 26 für den Herbst 2025, voraussichtlich parallel zur Markteinführung neuer Mac-Modelle und der finalen Version von iOS 18. Bis dahin sind kleinere Anpassungen und weitere Optimierungen durchaus noch möglich.

Weniger Ablenkung, mehr Effizienz

Für viele Nutzer dürfte diese Neuerung den Alltag deutlich erleichtern. Gerade wer konzentriert am Mac arbeitet, wird es zu schätzen wissen, dass Telefonanrufe nun vollständig in das Desktop-Ökosystem integriert sind. Kein Griff mehr zum Smartphone – kein Medienbruch zwischen Geräten.

Auch bei der Verfolgung von Bestellungen, Lieferungen oder Mitfahrdiensten zeigt sich die Integration als Vorteil: Informationen können direkt über den Mac abgerufen werden – die iPhone-Spiegelung liefert auf Wunsch weitere Details.

macOS 26 macht den Mac zum vollständigen Kommunikationsgerät

Mit der Einführung der Telefon-App schließt Apple eine entscheidende Lücke in seinem Geräte-Ökosystem. Die Möglichkeit, iPhone-Anrufe direkt über macOS zu steuern, ist nicht nur ein praktisches Feature – sie ist ein logischer Schritt in Richtung eines noch flüssigeren Workflows. Für Nutzer, die sich auf ihren Mac als Hauptarbeitsgerät verlassen, ist das ein echter Gewinn – auch wenn sie sich noch bis Herbst 2025 gedulden müssen.

Quelle: AppleInsider

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Soziale Netzwerke