Android 16 verursacht Sperrbildschirm-Probleme auf Pixel-Geräten – Google reagiert mit Update
Nach mehreren Wochen voller Nutzerbeschwerden hat Google eine Fehlerkorrektur für seine Pixel-Smartphones bereitgestellt. Diese adressiert spezifische Probleme mit dem Sperrbildschirm, die nach dem Upgrade auf Android 16 aufgetreten sind.
Update kommt automatisch – kein Handeln erforderlich
Die von Google veröffentlichte Fehlerbehebung wird seit dem 8. Juli schrittweise verteilt. Laut offizieller Bestätigung erfolgt das Update im Hintergrund, ohne dass Nutzer manuell eingreifen müssen. Die Anpassung wird serverseitig aktiviert – betroffene Geräte erhalten die Korrektur somit automatisch.
Welche Probleme traten bei Android-16-Nutzern auf?
Besitzer aktueller Pixel-Modelle beklagten sich nach der Android-16-Installation über massive Einschränkungen bei der Bedienung des Sperrbildschirms. Die häufigsten Fehler im Überblick:
- Keine Reaktion bei Displayberührung: Die Funktion „Tippen zum Aufwecken“ blieb wirkungslos.
- Bildschirm bleibt schwarz nach Power-Button: Selbst das Drücken des Einschaltknopfs brachte kein Ergebnis.
- Starke Schwankungen der Displayhelligkeit: Unregelmäßigkeiten bei der automatischen Helligkeit sorgten für irritierende Effekte.
- Fingerabdruckscanner streikt: Die biometrische Entsperrung funktionierte entweder gar nicht oder sehr verzögert.
Diese Bugs betrafen nicht nur einzelne Gerätegenerationen, sondern eine breite Palette an Pixel-Modellen – von älteren Serien bis hin zu aktuellen Flaggschiffen.

Verzögerte Reaktion von Google
Android 16 war auf Pixel-Smartphones als erstes stabil verfügbar. Dass Google den Rollout des Fixes erst Wochen später startet, hat für Unmut in der Community gesorgt. Gerade bei einem Kernfeature wie dem Sperrbildschirm können Funktionsstörungen nicht nur lästig, sondern auch sicherheitsrelevant sein.
Wann kommt das Update auf meinem Gerät an?
Da Google den Fix schrittweise ausrollt, kann es einige Tage dauern, bis alle Nutzer weltweit die Korrektur erhalten. Wer also weiterhin Probleme mit dem Sperrbildschirm feststellt, sollte etwas Geduld mitbringen – ein manuelles Eingreifen ist jedoch nicht notwendig.
Besser spät als nie
Die Sperrbildschirmprobleme unter Android 16 sorgten für Frust bei vielen Pixel-Nutzern. Mit dem nun gestarteten Update behebt Google die Fehler still und automatisch – ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn er etwas zu spät kam. Pixel-Nutzer können nun endlich wieder auf einen reibungslosen Alltag mit Android 16 hoffen.
Quelle: Android Authority