Home / Software / Pixel-Update Juli 2025: Sicherheitsfix, Akku-Drosselung & Android-Bug behoben

Pixel-Update Juli 2025: Sicherheitsfix, Akku-Drosselung & Android-Bug behoben

Google veröffentlicht Juli-Update für Pixel-Geräte: Sicherheitsfixes, Akkuprobleme und ein lang erwarteter Bugfix

Der Juli bringt nicht nur heiße Temperaturen, sondern auch ein neues Softwarepaket für Googles Pixel-Smartphones. Das jüngste Update sorgt jedoch nicht nur für Erleichterung – für manche Nutzer dürfte es sogar ein herber Rückschlag sein. Während wichtige Sicherheitslücken geschlossen werden und ein nerviger Android-Bug endlich verschwindet, trifft es insbesondere Besitzer des Pixel 6a-Modells empfindlich.

Aktuelle Sicherheits-Patches für alle Modelle ab Pixel 6a

Mit der neuen Build-Version BP2A.250705.008 stellt Google ab sofort frische Sicherheitsupdates für eine Vielzahl von Pixel-Geräten bereit – darunter alle Modelle ab dem Pixel 6a. Der Rollout erfolgt über den stabilen Android-Kanal und richtet sich somit an alle regulären Nutzer, nicht nur an Teilnehmer des Beta-Programms.

Leistungseinbußen beim Pixel 6a durch Akkuschutzmaßnahme

Im Zuge dieses Updates startet Google ein spezielles Maßnahmenpaket für das Pixel 6a: das sogenannte „Battery Performance Program“. Hintergrund ist ein potenzielles Risiko der Akkuüberhitzung bei bestimmten Geräten. Um dieses zu minimieren, wird bei betroffenen Einheiten die Akkuleistung per Software begrenzt.

Dabei handelt es sich nicht um eine optionale Funktion – die Änderung wird automatisch angewendet, und ältere Firmware-Versionen stehen nicht mehr zum Download bereit. Die Einschränkungen betreffen nur Pixel 6a-Geräte, die laut Google über 400 vollständige Ladezyklen hinter sich haben. Ob das eigene Gerät dazugehört, lässt sich über eine spezielle Online-Abfrage bei Google prüfen.

Betroffene Nutzer erhalten folgende Kompensationsmöglichkeiten:

  • Kostenloser Akkutausch
  • Geldbetrag als Entschädigung
  • Einkaufsgutschein für ein neues Pixel-Gerät
Google Pixel 6 Pro © Amjith S

Unklarheit rund um das Pixel 6 und Pixel 6 Pro

Überraschend bleibt, dass das ursprüngliche Pixel 6 sowie das Pixel 6 Pro beim Juli-Update leer ausgehen. Noch im Vormonat erhielten beide Modelle ein Update auf Android 16 – eigentlich ein Zeichen für verlängerten Support. Laut Google ist eine Aktualisierung bis Oktober 2026 zugesichert. Warum die Juli-Aktualisierung nun ausgelassen wurde, bleibt offen. Ein vorzeitiges Ende der Updates? Oder nur ein verzögerter Rollout?

Android 16: Navigationsfehler wird behoben

Für Nutzer anderer Pixel-Modelle bringt das Juli-Update eine überfällige Verbesserung: ein Fix für den fehlerhaften Zurück-Button, der seit dem Android-16-Update für Frustration gesorgt hatte. Der Bug betraf vor allem Gestensteuerungen und führte dazu, dass das Zurückspringen innerhalb von Apps nicht wie gewohnt funktionierte. Die Beta-Version des Fixes war bereits Ende Juni verfügbar – nun erhalten auch Nutzer der stabilen Version die fehlerbereinigte Variante. Auch eine weitere Fehler, welcher zu Problemen mit dem Lockscreen geführt hatte, wurde behoben.

Android Juli-Update mit gemischten Gefühlen

Mit dem Juli-Update liefert Google eine Mischung aus Pflicht und Kür. Während Android-Fehler beseitigt und Sicherheitslücken geschlossen werden, zieht das Unternehmen beim Pixel 6a die Notbremse – auf Kosten der Akkulaufzeit. Die Entscheidung, ältere Modelle wie das Pixel 6 auszuklammern, wirft zudem neue Fragen zur Update-Strategie auf.

Quelle: Android Police

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Soziale Netzwerke