Home / Smartphone / Android 16 QPR1 Beta 3 veröffentlicht: Neues Feature & wichtige Fehlerbehebungen für Pixel

Android 16 QPR1 Beta 3 veröffentlicht: Neues Feature & wichtige Fehlerbehebungen für Pixel

Android 16 QPR1 Beta 3: Google veröffentlicht neue Testversion mit Fokus auf Stabilität für Pixel-Geräte

Google hat den nächsten Schritt in Richtung finalem Android 16-Release gemacht und heute die dritte Beta des ersten sogenannten Quarterly Platform Release (QPR1) veröffentlicht. Die Version richtet sich an Pixel-Nutzer und bringt wichtige Optimierungen mit – sowie ein kleines, aber sinnvolles Feature.

QPR1 Beta 3: Der letzte Feinschliff vor dem September-Launch

Mit dem aktuellen Test-Build setzt Google auf Verlässlichkeit statt Innovation. Die Build-Nummer BP31.250610.004 bringt den Sicherheitspatch vom Juli 2025 mit und wird über das Android-Betaprogramm bereitgestellt. Im Vergleich zu den monatlichen Sicherheitsupdates liefern QPR-Versionen traditionell tiefgreifendere Änderungen, ohne jedoch den Charakter eines vollständigen Systemupgrades zu tragen.

Dieses Update dürfte eines der letzten Testpakete vor dem offiziellen Android-16-QPR1-Release im September sein. Nutzer*innen können sich über zahlreiche Bugfixes freuen – darunter Absturzursachen, Anzeigeprobleme und Kameraausfälle.

Auch interessant: Android 16: Alle Features und Neuerungen im Überblick

Praktisches Update für die Barrierefreiheit: Tastatur-Zoom

Trotz des Fokus auf Fehlerkorrekturen bringt Beta 3 auch eine funktionale Verbesserung mit sich: Eine neue Vergrößerungsfunktion für die Bildschirmtastatur. Wer unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Vergrößerung die Option aktiviert, kann gezielt die Tastatur heranzoomen – ideal, um Buchstaben und Symbole deutlicher zu erkennen. Die Funktion war bislang nur in Vorab-Versionen im Canary-Kanal sichtbar und hält nun offiziell Einzug in die Beta.

Keyboard Magnifier © Android Headlines

Fehlende Funktionen aus vorherigen Testversionen

Einige erwartete Neuerungen aus den experimentellen Canary-Builds haben es nicht in die Beta 3 geschafft. Dazu zählen:

  • Ein neuer Sperrbildschirm im Stil von Qi2-Ladeanimationen
  • Ein zusätzlicher Menüpunkt „Kindersicherung“ auf der Startseite der Einstellungen
  • Eine Funktion für „verbesserte HDR-Helligkeit“
  • Neue Optionen für geteilte Bildschirme im 90:10-Layout

Dass diese Funktionen nicht enthalten sind, deutet darauf hin, dass Google aktuell auf Stabilität und Zuverlässigkeit priorisiert – und große Änderungen möglicherweise für spätere QPRs oder Android-Versionen aufhebt.

Diese Pixel-Geräte erhalten das Update

Die Beta 3 kann entweder direkt über das Android-Betaprogramm bezogen oder manuell installiert werden. Folgende Geräte werden unterstützt:

  • Pixel 6 / 6 Pro / 6a
  • Pixel 7 / 7 Pro / 7a
  • Pixel 8 / 8 Pro / 8a
  • Pixel 9 / 9 Pro / 9 Pro XL / 9 Pro Fold / 9a
  • Pixel Fold
  • Pixel Tablet
  • Android Emulator

Ein Beispiel: Beim Pixel 9a ist das OTA-Update rund 529 MB groß.

Tipp: Beta verlassen, um direkt auf Stable zu wechseln

Wer im Betaprogramm eingeschrieben ist, sollte sich rechtzeitig abmelden, wenn er beim offiziellen Launch im September direkt zur stabilen Version von Android 16 wechseln möchte. Sonst wird das Gerät automatisch in die nächste Beta-Phase (QPR2) überführt.

Fehlerbehebungen im Überblick:

  • Vermeidung von spontanen Neustarts durch RTOS-Probleme (#420999948)
  • Launcher-Darstellungsfehler behoben (#428088033)
  • Mediensteuerung im Benachrichtigungsfeld funktioniert wieder korrekt (#419184923)
  • Kamera startet jetzt wieder zuverlässig (#421870862)
  • Icons in der Statusleiste wurden korrekt eingerahmt (#419573315)
  • Kernel-Abstürze eliminiert (#408888279)
  • Verbesserte Anzeige und Zusammenfassung von Nachrichten (#421366916)

Feedback weiterhin erwünscht

Die vorinstallierte „Android Beta Feedback“-App ermöglicht es Pixel-Nutzern weiterhin, Probleme direkt an Google zu melden – entweder über das App-Menü oder die Schnelleinstellungen. Zusätzlich bietet die Reddit-Community unter r/android_beta eine Plattform zum Austausch.

Quelle: 9to5Google

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke