Galaxy S26 Edge: Samsung arbeitet an neuem Ultra-Slim-Flaggschiff mit größerem Akku
Samsung steht offenbar vor einer grundlegenden Neuausrichtung seiner Flaggschiff-Serie. Gerüchten zufolge ersetzt das Unternehmen das Galaxy S26+ durch ein brandneues Modell mit dem Namen Galaxy S26 Edge. Ein bekannter Brancheninsider hat jetzt erste Details zu dessen Design und Akkukapazität veröffentlicht – und die versprechen spannende Neuerungen.
Noch flacher als der Vorgänger
Mit dem Galaxy S25 Edge präsentierte Samsung bereits eines der dünnsten Smartphones in seiner Geschichte. Doch das Nachfolgemodell soll laut aktuellen Informationen sogar noch schlanker werden. Genaue Maße sind zwar noch nicht offiziell bestätigt, doch Samsung scheint das Ziel zu verfolgen, unter die 5,5-mm-Marke zu kommen – ein direkter Angriff auf Apples voraussichtlich ultradünnes iPhone 17 Air.
Dieser Schritt würde Samsung wieder an die Spitze der Design-Avantgarde im Smartphone-Bereich katapultieren und zeigt, dass der Hersteller den Wettbewerb um das dünnste Premiumgerät ernst nimmt.
Mehr Akkuleistung trotz kompakterem Gehäuse
Ein großer Kritikpunkt beim Galaxy S25 Edge war die Akkulaufzeit. Zwar reichte die 3.900-mAh-Batterie für einen Tag Nutzung, doch im Vergleich zu anderen Modellen der Galaxy-Serie war die Kapazität eher bescheiden. Beim S26 Edge will Samsung diesen Schwachpunkt offenbar beseitigen – und das, ohne Kompromisse beim Design einzugehen.
Insider berichten, dass der Konzern auf eine neue Zelltechnologie setzt, die eine höhere Energiedichte bei gleichem Platzbedarf ermöglicht. Offizielle Spezifikationen gibt es noch nicht, aber es wird erwartet, dass die Akkukapazität spürbar steigt – ein großer Fortschritt für Fans schlanker Geräte, die dennoch auf Ausdauer setzen.

Strategiewechsel: Plus-Modell wird durch Edge-Variante ersetzt
Ein besonders auffälliger Aspekt der kommenden Galaxy-S26-Generation ist die vermutete Neuausrichtung der Modellpalette. Statt wie bisher mit einem Standard-, Plus- und Ultra-Modell zu arbeiten, könnte Samsung das Plus-Modell aus dem Line-up streichen und durch das neue Edge-Modell ersetzen. Damit entsteht eine klarere Abgrenzung zwischen den Varianten – mit dem Edge-Modell als eleganter Designfokus in der Mittelklasse und dem Ultra-Gerät als technische Speerspitze.
Verfügbarkeit: Vorstellung Anfang 2026 erwartet
Die Markteinführung der Galaxy-S26-Reihe dürfte im ersten Quartal 2026 stattfinden – vermutlich im Februar, wie es bei früheren Generationen üblich war. Bis dahin wird Samsung voraussichtlich noch das Galaxy S25 FE veröffentlichen, das als preislich attraktiveres Modell für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant ist.
Samsung Galaxy S26 Edge – extrem dünne Eleganz mit mehr Ausdauer
Samsung scheint mit dem Galaxy S26 Edge einen neuen Weg einzuschlagen. Statt nur auf Design zu setzen, kombiniert das kommende Modell voraussichtlich ein noch schlankeres Gehäuse mit deutlich verbesserter Akkutechnologie. Sollte sich das bewahrheiten, dürfte das S26 Edge zu einem der innovativsten Smartphones des Jahres 2026 zählen.
Quelle: SammyFans