Web Guide: Googles KI-Suche denkt jetzt in Kategorien
Google hat ein neues Experiment gestartet, das die Art und Weise verändern könnte, wie wir das Web durchsuchen. Mit Web Guide, einer neuen Funktion innerhalb der Search Labs, möchte der Tech-Konzern die klassische Darstellung von Suchergebnissen revolutionieren – mithilfe künstlicher Intelligenz, die Inhalte versteht und klug sortiert.
Mehr als nur Links: So funktioniert Web Guide
Statt Nutzern eine einfache Liste mit Links zu präsentieren, ordnet Web Guide relevante Webseiten in thematische Gruppen ein. Ziel ist es, Inhalte übersichtlich nach unterschiedlichen Schwerpunkten oder Fragestellungen darzustellen, die zur ursprünglichen Suchanfrage passen.
Dabei kommt eine angepasste Variante von Gemini, Googles leistungsfähiger KI, zum Einsatz. Sie analysiert die Bedeutung der eingegebenen Suchbegriffe, erkennt inhaltliche Zusammenhänge und hilft so, nützliche Ergebnisse schneller auffindbar zu machen – auch solche, die sonst womöglich übersehen würden.
Auch interessant: Chrome für Android: Google testet neue Suchleiste mit direktem Zugang zum KI-Modus
Der Trick: Mehrere Suchpfade gleichzeitig
Ein zentraler Bestandteil von Web Guide ist die sogenannte Fan-Out-Strategie: Während herkömmliche Suchsysteme sich auf eine direkte Anfrage konzentrieren, denkt Web Guide weiter. Die KI erzeugt mehrere verwandte Suchrouten parallel und kombiniert deren Ergebnisse. Dadurch entsteht ein umfassenderes Bild des Themas und ein strukturierter Überblick für den Nutzer.
Insbesondere bei offenen oder vielschichtigen Fragen zeigt die Funktion ihr Potenzial. Beispielsweise bei:
- „Was muss ich beim Alleinreisen in Japan beachten?“
- „Wie kann ich mit meiner Familie, die in verschiedenen Ländern lebt, in Kontakt bleiben und die Beziehung pflegen?“

Wo und wie kann man Web Guide testen?
Die neue Funktion ist vorerst nur über die Search Labs verfügbar. Interessierte Nutzer:innen können sich anmelden und Web Guide im Web-Tab der Google-Suche aktivieren. Wer lieber bei der klassischen Ergebnisliste bleiben möchte, kann jederzeit zurück wechseln. Achtung: Die Google Search Labs sind aktuell nicht in Deutschland verfügbar, sollen in Zukunft aber auch hierzulande zugänglich gemacht werden.
In Zukunft plant Google, die KI-gestützte Gruppierung auch auf andere Bereiche der Suche auszuweiten – etwa auf den Standard-Tab „Alle“ – sobald sich zeigt, wo diese Struktur besonders hilfreich ist.
Ein Blick in die Zukunft der Websuche?
Web Guide verdeutlicht, wie sehr sich die Internetsuche derzeit verändert: Von einer bloßen Schlagwortsuche hin zu einer semantischen, kontextsensiblen Recherchehilfe, die Verbindungen erkennt und Inhalte intuitiv aufbereitet.
Diese Entwicklung steht noch am Anfang – doch sie zeigt, dass Google sich stärker denn je auf KI als Assistenzsystem verlässt, um die Komplexität des Webs besser zu ordnen.
Auch interessant: Google Suche wird intelligenter: Deep Search & KI-Anrufe mit Gemini 2.5 Pro
Web Guide zunächst als Experiment
Mit Web Guide bringt Google eine spannende Neuerung in die Suchwelt. Wer nicht nur nach Schlagwörtern sucht, sondern nach Kontext, Struktur und Übersicht verlangt, könnte hier ein deutlich nützlicheres Werkzeug finden. Ob das Experiment den Sprung in die Standard-Suche schafft, bleibt abzuwarten – der erste Eindruck ist vielversprechend.
Quelle: Google Blog