Home / Smartphone / Google entwickelt KI-Icons für Pixel: Mehr Homescreen-Personalisierung in Sicht

Google entwickelt KI-Icons für Pixel: Mehr Homescreen-Personalisierung in Sicht

Android: Google entwickelt wohl KI-gestützte Icon-Anpassung für ein einheitliches Design

Mehr Kontrolle über das Aussehen des Homescreens

Google arbeitet offenbar an einer neuen Funktion für Pixel-Smartphones, die es ermöglichen soll, App-Icons mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu personalisieren. Damit könnte der seit Jahren kritisierte Bruch zwischen „Themed Icons“ und nicht unterstützten Apps endlich der Vergangenheit angehören.

Das Problem bisher

Pixel-Nutzer können aktuell lediglich die Option „Themed Icons“ aktivieren, wodurch kompatible App-Symbole automatisch an die Farben des Hintergrundbildes angepasst werden. Das größte Manko: Viele Entwickler liefern keine entsprechenden monochromen Versionen ihrer App-Icons, sodass der Homescreen oft aus einem unruhigen Mix aus angepassten und klassischen Symbolen besteht.

Die neue Lösung: KI-Generierung und eigene Designs

In einer aktuellen Canary-Version von Android wurden neue Hinweise auf eine umfassendere Icon-Anpassung entdeckt. Im Code der App „Wallpaper & Style“ tauchten vier neue Auswahlmöglichkeiten auf:

  • Standard: Die herkömmlichen App-Icons ohne Änderungen
  • Minimal: Die bisherigen monochromen „Themed Icons“
  • AI Icon: Automatisch durch KI generierte Symbolstile
  • Create: Ein Werkzeug, mit dem Nutzer ihre eigenen Icon-Designs erstellen können

Während „Minimal“ bereits bekannt ist, bleiben die Funktionen „AI Icon“ und „Create“ bislang deaktiviert. Diese könnten intern getestet werden oder noch in einer frühen Entwicklungsphase stecken.

Auch interessant: Google Pixel Wetter KI-Vorhersagen: Jetzt auch auf Pixel 8 und 8a verfügbar

Homescreen auf dem Pixel – Bild von Adrien

Mehr als nur Farbe

Neben der neuen KI-Option arbeitet Google offenbar auch an der Möglichkeit, Icon-Formen zu verändern und komplette Designs direkt im Pixel-Launcher anzubieten. Damit würde die Notwendigkeit externer Launcher oder zusätzlicher Icon-Packs entfallen – ein klarer Schritt in Richtung nativer Anpassbarkeit.

Inspiration von der Konkurrenz

Andere Hersteller wie Apple und Nothing haben bereits Algorithmen im Einsatz, die App-Icons automatisch angleichen. Google könnte jedoch mit einem eigenen KI-gestützten Ansatz einen deutlich flexibleren Weg einschlagen, der nicht nur für visuelle Konsistenz, sondern auch für kreative Individualisierung sorgt.

Wann wird die Funktion verfügbar sein?

Derzeit gibt es keine offizielle Ankündigung von Google. Da die Hinweise bislang nur in internen Canary-Builds auftauchen (Quelle: Android Authority), dürfte es noch einige Zeit dauern, bis Pixel-Nutzer die neuen Icon-Optionen tatsächlich ausprobieren können.

Einschätzung: Potenzial für ein weiteres Pixel-Highlight

Sollten die KI-Funktionen wie erwartet umgesetzt werden, könnte Google endlich eine der größten Schwächen seines Launchers beseitigen. Für Pixel-Besitzer bedeutet das mehr Gestaltungsfreiheit, ein aufgeräumtes Homescreen-Design und weniger Abhängigkeit von Drittanbieter-Apps. Grundsätzlich eine gute Sache. Bleibt abzuwarten, ob die neuen Gestaltungsmöglichkeiten für App-Icons es letztendlich auch ein ein stabiles Android-Build schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Soziale Netzwerke