Google Pixel 10 „Soon“-Teaser zielt direkt auf Apples Siri-KI-Verzögerungen
Google lässt keine Gelegenheit aus, Apple zu provozieren. Nur gut zwei Wochen vor der offiziellen Vorstellung hat das Unternehmen einen neuen „Soon“-Teaser zum Pixel 10 veröffentlicht, der sich direkt auf die ausbleibenden KI-Updates für Siri beim iPhone 16 bezieht.
Ein Seitenhieb mit Stil
Der 30-sekündige Clip „Google Pixel 10 | Soon“, der auf dem offiziellen Made by Google YouTube-Kanal hochgeladen wurde, ist mit einer instrumentalen Version von „The Next Episode“ von Dr. Dre unterlegt – ein subtiler Verweis auf Apples Übernahme von Beats by Dr. Dre. Während der Sprecher zu hören ist, werden stilisierte Aufnahmen des Pixel 10 Pro in der neuen Farbe Moonstone gezeigt.
Die Botschaft ist klar und deutlich:
„Wenn du ein neues Smartphone wegen eines Features kaufst, das ‘bald’ kommt…
Aber ‘bald’ mittlerweile schon ein Jahr bedeutet…
Dann solltest du vielleicht deine Definition von ‘bald’ überdenken.
Oder einfach dein Smartphone wechseln.“
Apples KI-Versprechen bleibt weiter aus
Der Spot nimmt direkten Bezug auf Apples Ankündigung während der WWDC 2024, als das Unternehmen eine umfassende KI-Aufwertung für Siri vorstellte. Geplant waren unter anderem:
- Personalisierte Kontextfunktionen: Siri sollte Nutzerdaten verstehen und situativ passende Informationen bereitstellen.
- Onscreen Awareness: Die KI sollte Inhalte auf dem Display erkennen und darauf reagieren können.
- Erweiterte In-App-Aktionen: Siri sollte direkt mit Apps interagieren können, ohne Umwege über Menüführungen.
Doch anstatt diese Features mit dem iPhone 16 im September 2024 auszuliefern, verschob Apple die Funktionen auf 2026. Für Google ist dies eine Steilvorlage, um die eigenen KI-Vorteile zu betonen – insbesondere die bereits integrierten Gemini-Features, die viele dieser Fähigkeiten heute schon bieten.
„Ask more of your phone“ – Googles neue Botschaft
Das Video endet mit dem Slogan „Ask more of your phone“, der laut Leaks zum zentralen Marketing-Claim der gesamten Pixel-10-Reihe werden könnte. Im finalen Frame ist das Pixel 10 mit Eventdatum 20. August 2025 zu sehen, gefolgt vom Google-Logo und dem Hinweis auf den Google Store.
Ein klarer Angriff auf das iPhone
Der Teaser verdeutlicht, wie stark Google im Vorfeld des Pixel-10-Launches auf eine vergleichende Werbestrategie setzt. Während Apple noch immer an der Umsetzung seiner KI-Vision arbeitet, positioniert Google das Pixel 10 als fertiges KI-Smartphone, das keine Versprechen für „später“ braucht.
Persönliche Meinung
Mit dem neuen „Soon“-Teaser bringt Google die Wartezeit auf das Pixel 10 auf den Punkt: Warum warten, wenn es jetzt schon geht? Ob diese Botschaft iPhone-Nutzer tatsächlich zum Wechsel bewegt, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Der KI-Wettbewerb zwischen Apple und Google wird in den kommenden Monaten noch intensiver.
Meiner Meinung nach hat Google mit seinen Pixel-Geräten schon lange die Nase vorn, nicht nur was KI betrifft. Auch Samsung ist in Sachen künstliche Intelligenz und wie diese im One UI-System integriert ist deutlich mehr als einen Schritt weiter als Apple. Der KI-Druck auf Apple sollte durch solch gezielte Aktionen seitens Google weiter wachsen.
Quelle: Google auf X