Galaxy Watch 8: Samsungs „geheime“ Gesten sind schon lange kein Geheimnis mehr
Mit der Galaxy Watch 8, Galaxy Watch 8 Classic und Galaxy Watch Ultra bringt Samsung nicht nur neue Smartwatch-Hardware, sondern auch One UI 8 Watch auf Basis von Wear OS 6. Die aktuelle Softwaregeneration liefert ein überarbeitetes Design, neu gestaltete Kachel-Layouts, flüssigere Animationen und praktische Zusatzfunktionen.
Besonderes Augenmerk legt Samsung auf sogenannte „Secret Gestures“ – geheime Gestensteuerungen, die das Bedienen der Uhr ohne Touchscreen ermöglichen. Doch genau hier liegt der Haken: Viele dieser „neuen“ Gesten sind bereits seit Jahren auf älteren Galaxy-Watch-Modellen nutzbar.
Was sind Galaxy Watch Gesten überhaupt?
Gestensteuerung auf Smartwatches ist nicht neu – sie existiert in unterschiedlichen Formen seit der Galaxy Watch 4 (2021). Dabei werden Handgelenk- oder Fingerbewegungen erkannt und in vordefinierte Befehle umgewandelt. Die Idee: Nutzer sollen die Uhr auch dann bedienen können, wenn der Bildschirm schwer erreichbar oder der andere Arm gerade beschäftigt ist – zum Beispiel beim Sport, Kochen oder Radfahren.
Auch interessant: Google Pixel Watch 4: Altes Design, alter Chip, größerer Akku
Die drei von Samsung beworbenen „Secret Gestures“
1. Shake (Schüttel-Geste)
- Bewegung: Handgelenk zweimal schnell nach links und rechts drehen.
- Funktion: Anrufe ablehnen, Benachrichtigungen wie Alarme oder Timer schließen.
- Verfügbarkeit: Bereits seit mehreren Galaxy-Watch-Generationen in den Einstellungen aktivierbar.
2. Knock Knock (Klopf-Geste)
- Bewegung: Faust ballen, Handgelenk zweimal nach unten und oben kippen – wie ein Nicken.
- Funktion: Schnellstart einer festgelegten App oder Funktion (z. B. Stoppuhr, Musikplayer, Sprachassistent).
- Besonderheit: Ideal, um ohne Menü-Navigation schnell zu handeln.
3. Double Pinch (Doppel-Kneifen)
- Bewegung: Daumen und Zeigefinger zweimal rasch zusammenführen.
- Funktion: Anrufe annehmen, Musik steuern, Fotos aufnehmen, durch Benachrichtigungen scrollen.
- Extra: Kann so angepasst werden, dass es eine bestimmte App öffnet oder Benachrichtigungen stumm schaltet.

Marketing-Strategie oder echter Mehrwert?
Obwohl Samsung die „Secret Gestures“ in der US-Werbung für die Galaxy Watch 8 als innovative Neuerung anpreist, bestätigen langjährige Nutzer: Die Funktionen existieren bereits auf der Galaxy Watch 4, 5 und 6. Neu ist vor allem, dass sie nun stärker in den Vordergrund gestellt werden und dank One UI 8 Watch flüssiger reagieren.
Weitere nützliche Gesten und Features
Neben den bekannten Handbewegungen gibt es weitere, oft übersehene Funktionen:
- Handgelenk-Drehung zur Aktivierung des Displays
- Abdecken des Bildschirms mit der Handfläche zum Stummschalten
- Dreifach-Tap zum Zoomen in Karten oder Fotos
- Kamera Controller-App: Verbindet die Galaxy Watch mit einem Galaxy-Smartphone, um Fotos und Videos komplett freihändig aufzunehmen – inklusive Zoom- und Auslösersteuerung.
Bekanntes in neuem Gewand
Die Galaxy Watch 8 bietet zweifellos Verbesserungen bei Design, Leistung und Software. Die „geheimen“ Gesten sind jedoch in erster Linie ein Marketing-Highlight, das erfahrenen Nutzern schon lange vertraut ist. Für Neueinsteiger in die Galaxy-Watch-Welt hingegen können sie den Alltag deutlich komfortabler machen – vor allem in Kombination mit den vielen weiteren versteckten Steuerungsmöglichkeiten.
Via: SammyFans