Home / Smartphone / Pixel 10 Pro Fold: Google setzt erstmals auf schnellen UFS 4.0-Speicher

Pixel 10 Pro Fold: Google setzt erstmals auf schnellen UFS 4.0-Speicher

Pixel 10 Pro Fold: Google rüstet endlich auf UFS 4.0 auf – und bringt Speicherleistung auf Top-Niveau

Nach Jahren der Kritik an veralteter Speichertechnik vollzieht Google einen wichtigen Schritt nach vorn: Mit dem kommenden Pixel 10 Pro Fold setzt der Konzern erstmals auf UFS 4.0-Speicher. Die Technologie ist bei Wettbewerbern wie Samsung, Xiaomi oder OnePlus längst etabliert – nun zieht auch Google nach.

Von UFS 3.1 zu UFS 4.0 – warum der Wechsel so wichtig ist

Bis einschließlich der Pixel-9-Serie setzte Google auf UFS 3.1, eine Speichergeneration, die bereits bei ihrem Einsatz 2021 nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit war. Selbst Mittelklassegeräte boten mittlerweile UFS 4.0, während Pixel-Flaggschiffe hier deutlich ins Hintertreffen gerieten.

Mit UFS 4.0 erhalten Nutzer nun:

  • Deutlich höhere Datenraten (bis zu 4.200 MB/s beim Lesen und 2.800 MB/s beim Schreiben)
  • Bis zu 46 % geringeren Energieverbrauch – ein klarer Vorteil für die Akkulaufzeit
  • Kompaktere Speicherchips, die im Inneren Platz für größere Akkus oder zusätzliche Bauteile schaffen

Diese Verbesserungen wirken sich besonders auf das Starten von Apps, Ladezeiten in Spielen, Multitasking und das Speichern großer Mediendateien aus.

Wahrscheinlich auch in den anderen Pixel-10-Pro-Modellen

Laut den aktuellen Informationen wird mindestens das Pixel 10 Pro Fold mit UFS 4.0 ausgestattet sein. Es gilt jedoch als sehr wahrscheinlich, dass auch das Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL die neue Speichertechnik erhalten. Für die Standardmodelle bleibt dies noch unbestätigt.

Das Pixel 10 Pro Fold / Bildquelle: Google

Speicheroptionen bis 1 TB – aber kein microSD-Slot

Das Pixel 10 Pro Fold (hier zum Teaser) wird in drei Varianten angeboten: 256 GB, 512 GB und 1 TB. Alle Versionen setzen auf UFS 4.0. Eine Speichererweiterung über microSD-Karten ist nicht vorgesehen, weshalb Nutzer ihre Wahl beim Kauf gut überdenken sollten – besonders bei intensiver Foto- und Videoaufnahme in 4K oder 8K.

Technische Ausstattung des Pixel 10 Pro Fold im Überblick

Neben dem Speicher-Upgrade bietet Googles neues Foldable eine Reihe an High-End-Spezifikationen, die mittlerweile mit großer Sicherheit schon vor der offiziellen Ankündigung wie folgt aussehen:

  • Prozessor: Google Tensor G5
  • RAM: 16 GB LPDDR5X
  • Display innen: 8 Zoll OLED, 120 Hz
  • Display außen: 6,4 Zoll OLED, 120 Hz
  • Akku: 5.015 mAh, 30 W kabelgebundenes Laden
  • Qi2 Wireless Charging: bis zu 15 W
  • Kameras: 48 MP Hauptsensor, 10,5 MP Ultraweitwinkel, 10,8 MP Teleobjektiv
  • Schutzklasse: IP68 (wasser- und staubdicht)
  • Betriebssystem: Android 16

UFS 4.0 im Alltag – was Nutzer erwarten können

Die Umstellung auf UFS 4.0 wird vor allem beim multimedialen Arbeiten spürbar sein. Videos in hoher Auflösung lassen sich schneller speichern und bearbeiten, RAW-Fotos sind nahezu verzögerungsfrei abrufbar, und große App-Updates werden deutlich flotter installiert. Durch die höhere Effizienz kann das Gerät zudem weniger Wärme entwickeln, was die Leistung auch bei längeren Nutzungssessions stabil hält.

Das Pixel 10 Pro Fold wird zum Hardware-Monster

Google bringt mit dem Pixel 10 Pro Fold nicht nur ein leistungsstarkes Foldable, sondern schließt auch endlich eine zentrale technische Lücke. UFS 4.0 war längst überfällig – und dürfte zusammen mit dem Tensor G5, dem großen Arbeitsspeicher und den neuen Kameras dafür sorgen, dass das Pixel 10 Pro Fold endlich auf Augenhöhe mit den stärksten Smartphones am Markt steht.

Quelle: WinFuture

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke