Home / Google / Google veröffentlicht Passwortmanager als eigene App im Play Store

Google veröffentlicht Passwortmanager als eigene App im Play Store

Google Passwort-Manager jetzt eigenständig im Play Store

Google hat seinen Passwort-Manager, der bislang fest ins Android-System integriert war, nun als eigenständige App im Play Store veröffentlicht. Damit haben Nutzer eine noch einfachere Möglichkeit, ihre gespeicherten Zugangsdaten direkt zu verwalten – ohne den Umweg über die Einstellungen oder manuelle Shortcuts.

Für viele ist das ein logischer Schritt: Google positioniert sich damit deutlicher im Bereich Sicherheits- und Komfortfunktionen für Android.

Welche Vorteile bringt die App?

Die Funktionen der neuen App sind zwar identisch mit der bisherigen Lösung, doch die Benutzerfreundlichkeit steigt deutlich:

  • Direkter Zugriff: Einfach die App öffnen, statt über Einstellungen > Google > Passwort-Manager zu navigieren.
  • Zentrale Verwaltung: Alle Passwörter und Passkeys sind übersichtlich an einem Ort abrufbar.
  • Geräteübergreifende Synchronisation: Egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop-Chrome – die Daten bleiben aktuell.
  • Integrierte Sicherheit: Automatische Passwort-Prüfung gegen bekannte Leaks (sogenannte Password Checkups).
  • Passkeys-Unterstützung: Immer mehr Dienste setzen auf passwortlose Anmeldungen, und Google unterstützt das nativ.

So richtest du die App ein

  1. Download im Play Store: Einfach „Google Passwortmanager“ (Link unten) suchen und installieren.
  2. Anmeldung mit Google-Konto: Danach synchronisiert sich die App automatisch mit deinem bestehenden Account.
  3. Autofill aktivieren: Unter Einstellungen > System > Autofill-Service sicherstellen, dass Google ausgewählt ist.
  4. Passwörter prüfen: In der App kannst du deine gespeicherten Passwörter auf Sicherheit und Wiederverwendung überprüfen.

Tipp: Wer mehrere Google-Konten nutzt, kann bequem zwischen diesen wechseln – praktisch für Arbeit und Privat.

Auch interessant: Google Messages: Neuer Schutz vor sensiblen Bildern jetzt für alle Android-Nutzer verfügbar

Google vs. Drittanbieter: Was lohnt sich mehr?

Viele Nutzer setzen seit Jahren auf bekannte Passwort-Manager wie 1Password, LastPass, Bitwarden oder Dashlane. Doch wie schlägt sich Google im Vergleich?

FeatureGoogle Password Manager1Password / Bitwarden / LastPass
KostenKostenlosMeist Abo-Modell
PlattformenAndroid, Chrome, iOS (eingeschränkt via App/Erweiterung)Android, iOS, Windows, Mac, Linux
Passkeys-UnterstützungJaJa (bei neueren Versionen)
Autofill in AndroidPerfekt integriertMöglich, aber nicht so nahtlos
Erweiterte FunktionenWeniger (z. B. kein Tresor-Sharing)Teams, Familien, Secure Notes
SicherheitSehr hoch (2FA, Google-Konto-Absicherung)Sehr hoch, je nach Anbieter

Kurze Zusammenfassung:

  • Wer einfach nur Passwörter verwalten möchte und stark im Google-Ökosystem unterwegs ist, fährt mit der neuen App am bequemsten.
  • Wer jedoch erweiterte Funktionen wie Team- oder Familienfreigaben benötigt, sollte bei spezialisierten Diensten bleiben.

Datenschutz und Sicherheit

Ein oft diskutierter Punkt ist: Soll man wirklich alle Passwörter bei Google speichern?

Google betont, dass alle gespeicherten Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und optional mit dem Android-Gerät selbst oder per 2-Faktor-Authentifizierung geschützt werden. Nutzer können zudem biometrische Entsperrung (Fingerabdruck oder Face Unlock) aktivieren.

Wichtig zu wissen: Auch wenn Google technisch die Schlüssel hat, bleibt die Verwaltung der Zugangsdaten komplett unter deiner Kontrolle.

Persönliche Meinung

Die Veröffentlichung als eigenständige App war längst überfällig. Zwar hat der Passwort-Manager schon vorher zuverlässig funktioniert, aber die Nutzung war eher umständlich. Gerade für weniger technikaffine Nutzer ist es jetzt viel leichter, ihre digitalen Schlüssel im Griff zu behalten.

Ich selbst sehe die App als gute Alternative für alle, die ohnehin Chrome und Android intensiv nutzen – besonders spannend finde ich die nahtlose Passkeys-Integration, da diese Technologie in den nächsten Jahren Passwörter schrittweise ablösen wird.

Googles Passwortmanager ist eine gute Sache

Mit der Veröffentlichung des Google Passwort-Managers als eigenständige App rückt Google in eine direkte Konkurrenz zu klassischen Passwort-Manager-Diensten. Der große Vorteil: Keine zusätzlichen Kosten und tiefe Integration ins Android- und Chrome-Ökosystem.

Wer es einfach, sicher und bequem haben möchte, ist mit der App bestens bedient – und sie steht ab sofort kostenlos im Google Play Store zum Download bereit.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke