Home / Smart TV / Samsung bringt Microsoft Copilot auf Smart-TVs und Monitore

Samsung bringt Microsoft Copilot auf Smart-TVs und Monitore

Microsoft Copilot zieht in Samsungs 2025er Smart TVs und Monitore ein

Samsung hat in den letzten Jahren konsequent auf Künstliche Intelligenz gesetzt – jetzt geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter. Mit den neuen Modellen für 2025 kommt Microsoft Copilot direkt auf die Bildschirme. Das Ziel: Fernsehen, Arbeiten und Entertainment sollen nahtlos mit intelligenter Unterstützung verschmelzen. Möglich wird das durch die Kombination aus Copilot und Samsung Vision AI.

Smarte Unterstützung per Knopfdruck oder Sprachbefehl

Anstatt wie gewohnt zur Fernbedienung oder zum Smartphone zu greifen, genügt künftig ein kurzes Kommando oder ein Tastendruck: Schon steht Copilot bereit. Der KI-Assistent liefert Antworten, Empfehlungen oder kleine Hilfestellungen direkt auf dem großen Bildschirm – egal ob beim Serienabend, beim Kochen oder beim Entdecken neuer Inhalte.

Samsung selbst spricht von einer neuen Ära smarter Displays. Besonders spannend ist, dass Copilot nicht nur Suchanfragen beantwortet, sondern auch kontextbezogen reagiert. So lassen sich etwa Hintergrundinfos zu einem Schauspieler, eine kurze Inhaltsangabe oder Tipps zu Lifestyle-Themen direkt während des laufenden Programms abrufen.

Auch interessant: Samsung präsentiert weltweit ersten Micro-RGB-TV mit 115 Zoll

Mehr als Entertainment: Daily+ und Click to Search

Copilot wird eng mit Samsung Daily+, der Lifestyle-Oberfläche für Fitness, Ernährung und Unterhaltung, verknüpft. Damit werden Informationen und Empfehlungen individueller denn je.

Zusätzlich arbeitet die KI mit Click to Search zusammen: Wer eine Szene pausiert, kann sich sofort zusätzliche Infos einblenden lassen – ohne Umwege über das Smartphone. Das macht den Fernseher zu einer Informationszentrale im Wohnzimmer.

Smart TV mit Microsoft Copilot / Bildquelle: Samsung

Der Fernseher als digitaler Mitbewohner

Microsoft beschreibt Copilot nicht nur als Tool, sondern als digitalen Begleiter für den Alltag. Er hilft beim Planen, beim Entdecken neuer Inhalte oder beantwortet spontane Fragen – und das alles im Zentrum des Wohnzimmers. Damit wird der Fernseher vom reinen Bildschirm zum interaktiven Partner.

Modelle mit Copilot-Unterstützung

Zum Start ist Copilot auf ausgewählten 2025er Geräten verfügbar, darunter:

  • Micro RGB
  • Neo QLED
  • OLED
  • The Frame Pro
  • The Frame

Auch die Smart-Monitore M7, M8 und M9 sind mit an Bord. Samsung kündigt zudem an, die Integration künftig auf weitere Modelle auszuweiten.

Auch interessant: Tizen OS 8.0: Samsung erweitert Lizenzierung und erreicht neue Märkte

Persönliche Einschätzung

Ich sehe darin einen echten Mehrwert: Während TV-Sprachassistenten bisher oft wie Spielerei wirkten, könnte Copilot erstmals echten Nutzen bringen. Besonders gefällt mir die Idee, direkt während einer Serie Infos abzurufen oder schnell etwas nachzuschlagen, ohne ein zweites Gerät in die Hand zu nehmen. Genau dieser nahtlose Wechsel zwischen Unterhaltung und Information könnte den Unterschied machen.

Quelle: Samsung

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke