Home / Smartphone / Honor Magic V5 Fragen & Antworten: FAQ zum neuen Foldable

Honor Magic V5 Fragen & Antworten: FAQ zum neuen Foldable

Häufige Fragen zum Honor Magic V5 – FAQ

Das Honor Magic V5 ist eines der spannendsten Foldables des Jahres und steht mittlerweile auch in Europa zu einem wirklich üppigen Preis zum Verkauf. Wer sich für moderne Smartphones interessiert, stolpert schnell über dieses Gerät, das mit einem eleganten Scharnier, einem verbesserten Außendisplay und cleverer Software auffällt.

Weil mich in den letzten Wochen viele Fragen zum Magic V5 erreicht haben – sowohl von Freunden als auch Lesern – habe ich die wichtigsten Punkte gesammelt und ausführlich beantwortet.

Im Folgenden findest du einen umfangreichen FAQ-Artikel, der sowohl Einsteigern als auch Technik-Fans weiterhelfen soll.

1. Was macht das Honor Magic V5 besonders?

Das Magic V5 setzt auf ein Design, das sich von herkömmlichen Smartphones abhebt. Es handelt sich um ein Foldable mit großem Innenbildschirm und einem vollwertigen Außendisplay. Honor hat das Gerät im Vergleich zum Vorgänger schlanker gemacht und vor allem beim Scharnier spürbare Fortschritte erzielt. Aufgeklappt misst das Foldable an der dünnsten Stelle nur noch 4,1mm – das ist unfassbar dünn. So dünn, dass kaum mehr Platz für den USB-C-Anschluss ist – das nur mal so als kleine Referenz.

Was in vielen bereits erfolgten Tests auffällt: das Gerät liegt trotz seiner Größe wohl erstaunlich angenehm in der Hand. Viele Foldables wirken wuchtig, das V5 jedoch bringt ein Stück Alltagstauglichkeit mit. Das verbaute Kameramodul wirkt dafür allerdings ziemlich klobig.

Auch interessant: HONOR Magic V5 im Extremtest: Was das dünnste Foldable wirklich aushält

2. Wie robust ist das Scharnier?

Die größte Sorge bei einem Foldable bleibt das Scharnier. Laut Honor wurde es so konstruiert, dass es über 500.000 Faltvorgänge aushält. Das bedeutet im Alltag: selbst wenn man das Gerät 100-mal am Tag auf- und zuklappt, dürfte es problemlos mehrere Jahre durchhalten.

Das Honor Magic V5 aufgeklappt / Bildquelle: Honor

3. Sieht man die Display-Falte?

Die berühmte „Falte“ in der Mitte ist auch beim Honor Magic V5 vorhanden. Allerdings fällt sie schwächer auf als bei einigen Konkurrenten. Im normalen Betrieb – ob beim Lesen, Surfen oder Videos schauen – wird man sie praktisch nicht wahrnehmen. Erst bei schrägem Licht erkennt man sie deutlicher.

Für mich ist die Falte allerdings kein Dealbreaker mehr, sondern ein Kompromiss, den man aktuell bei allen Foldables eingehen muss.

4. Welche Displaygrößen bietet das Magic V5?

  • Außendisplay: ca. 6,43 Zoll, fast wie ein normales Smartphone
  • Innendisplay: ca. 7,95 Zoll, nahezu ein kleines Tablet

Beide Bildschirme setzen auf AMOLED mit 120 Hz. Besonders das Außendisplay ist sehr angenehm, da es nicht so schmal ist wie bei manchen Konkurrenzmodellen. Dadurch kann man das Magic V5 im geschlossenen Zustand fast wie ein klassisches Handy nutzen.

5. Welche Software-Features sind speziell für das Foldable optimiert?

Honor hat die hauseigene Oberfläche MagicOS an das faltbare Format angepasst. Besonders praktisch:

  1. Multi-Window: Mehrere Apps nebeneinander und gleichzeitig nutzen, ähnlich wie am Tablet. Besonders gut: Die Apps laufen im Hintergrund tatsächlich weiter und werden nicht wie bei anderen Herstellern pausiert.
  2. Drag & Drop: Inhalte einfach von einer App in die andere ziehen.
  3. App Continuity: Eine App nahtlos vom Außendisplay ins Innendisplay übernehmen.

6. Welche Kameraausstattung bringt das Magic V5 mit?

Honor setzt auf ein Triple-Kamerasystem, das aus Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Telefotokamera besteht. Besonders spannend: Die Bildqualität liegt auf Flaggschiff-Niveau und braucht sich vor Konkurrenten wie Samsung oder Xiaomi nicht verstecken.

Gerade bei Porträts und Nachtaufnahmen sind erste Tester sehr positiv überrascht. Der Tele-Zoom ist solide, wenngleich nicht auf absolutem Spitzenlevel. Auch 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde sind möglich.

7. Wie ist die Akkulaufzeit?

Foldables verbrauchen naturgemäß mehr Energie, weil die Displays größer sind. Honor hat dem V5 deshalb einen Akku mit über 5.820mAh spendiert. Das reicht locker für einen ganzen Tag – selbst wenn man intensiv beide Displays nutzt. In ersten Tests sind dabei bis zu 12 Stunden Dauernutzung möglich.

Der Akku vom Honor Magic V5 / Bildquelle: Honor

8. Unterstützt das Honor Magic V5 schnelles Laden?

Ja, und zwar mit bis zu 66 Watt kabelgebundenem Laden. Kabelloses Laden wird ebenfalls unterstützt, wenn auch langsamer. In meinen Tests war der Akku in rund 45 Minuten fast voll – sehr praktisch, wenn man wenig Zeit hat. Kabellos schafft das Honor Magic V5 sage und schreibe 50 Watt, was eine sehr gute Leistung darstellt.

9. Ist das Magic V5 wasserdicht?

Hier muss man ehrlich sein: die meisten Foldables sind nicht komplett wasserdicht. Auch das Magic V5 hat nur einen Spritzwasserschutz, sodass man es nicht ins Wasser fallen lassen sollte. Ein kurzer Regenschauer ist aber kein Problem.

10. Welche Speicheroptionen gibt es?

Das Gerät ist bisher in ausschließlich einer Variante verfügbar – mit 126 GB RAM und 512 GB Speicher. Eine Speichererweiterung per microSD gibt es nicht, was im High-End-Segment mittlerweile leider üblich ist.

11. Wie schlägt sich das Magic V5 im Vergleich zu Samsung und Co.?

Samsung gilt immer noch als Platzhirsch im Foldable-Markt, aber Honor holt stark auf. Während die Galaxy-Fold-Serie vor allem in puncto Ökosystem überzeugt, punktet das Magic V5 mit einem attraktiveren Preis-Leistungs-Verhältnis und einem Außendisplay, das deutlich praktischer ist. Mit knapp 2.000 Euro ist das Magic VG noch immer keine günstige Anschaffung, jedoch etwas preiswerter als das Galaxy Z Fold 7 im Vergleich.

Ich persönlich finde, dass Honor die Foldable-Idee fast konsequenter umsetzt, weil das Gerät geschlossen kaum Kompromisse macht.

12. Wird das Honor Magic V5 auch in Europa verkauft?

Ja, das Honor Magic V5 ist bereits in Europa erhältlich. Die UVP liegt bei 1.999 Euro für die aktuell einzige Ausführung mit 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz. Das Foldable ist bereits über die Website von Honor bestellbar. Dort gibt es beim Kauf momentan einen 300 Euro Rabatt-Coupon, den Honor Super Charge Power Adapter und den HONOR Magic-Pen gratis dazu.

Aufgeklappt nur 4,1mm dünn / Bildquelle: Honor

13. Wie lange erhält das Magic V5 Android Updates?

Honor hat in den letzten Jahren seine Update-Politik verbessert. Für das Magic V5 sind insgesamt 7 Jahre Android- und Sicherheitsupdates zugesagt. Das ist ein erheblicher Sprung, den Honor für alle neuen Geräte erst im März diesen Jahres verkündet hat.

14. Für wen lohnt sich das Honor Magic V5?

Das Gerät richtet sich an Technik-Enthusiasten, Vielreisende und alle, die ein Smartphone und Tablet in einem wollen. Wer viel liest, arbeitet oder Entertainment unterwegs genießt, bekommt hier ein spannendes Gesamtpaket.

Wer hingegen hauptsächlich telefoniert und Messenger nutzt, ist mit einem klassischen Smartphone besser beraten.

Stabiles Foldable von Honor

Die häufigsten Fragen zum Honor Magic V5 drehen sich um Robustheit, Alltagstauglichkeit und Software. Honor hat es geschafft, ein Foldable auf den Markt zu bringen, das nicht mehr wie ein Prototyp wirkt, sondern wie ein ernstzunehmendes Flaggschiff, das sogar den großen Playern wie Samsung die Show stehlen könnte.

Wer bereit ist, den Aufpreis für ein Foldable zu zahlen, bekommt mit dem Magic V5 ein Gerät, das Smartphone und Tablet elegant kombiniert.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke