Home / Smartphone / Samsung Galaxy Z TriFold Leak: Dreifach-Faltung, NFC, kabelloses Laden & PowerShare

Samsung Galaxy Z TriFold Leak: Dreifach-Faltung, NFC, kabelloses Laden & PowerShare

Samsung Galaxy Z TriFold: Alles, was wir bisher über das erste dreifach faltbare Smartphone wissen

Seit Jahren gilt Samsung als Vorreiter im Bereich der Foldables – und jetzt steht offenbar der nächste große Schritt bevor. Ein völlig neues Konzept mit drei faltbaren Displays könnte schon Ende 2025 Realität werden: das Samsung Galaxy Z TriFold. Frische Leaks und erste Demo-Videos geben einen spannenden Einblick in Design, Technik und Funktionen des Geräts.

Dreifach-Faltung – so klappt das TriFold wirklich

Das Herzstück dieses Smartphones ist sein innovatives Doppel-Scharnier, das sich nach innen faltet. Anders als bei bisherigen Galaxy Z Fold-Modellen wird das Cover-Panel im ausgeklappten Zustand zur mittleren Displayfläche. Für mich persönlich wirkt das wie ein cleverer Schachzug: So wird nicht nur ein durchgehendes Großdisplay geschaffen, sondern auch die empfindlichen Panels besser geschützt. Wer schon einmal ein Foldable benutzt hat, weiß, wie wichtig Langlebigkeit beim täglichen Auf- und Zuklappen ist.

Auch interessant: Samsung Galaxy Foldables: Zukunft der Smartphones, Erfahrungen & Ausblick

NFC – mehr als nur kontaktloses Bezahlen

Samsung integriert im TriFold NFC-Technologie, die kontaktlose Zahlungen noch einfacher macht. Damit lässt sich das Smartphone wie eine Kreditkarte nutzen – ein Feature, das heute eigentlich Pflicht ist. Spannend finde ich jedoch die Möglichkeit, dass das TriFold auch als digitaler Autoschlüssel dienen könnte. Das ist nicht nur praktisch, sondern bringt Foldables in eine ganz neue Nutzungsdimension.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Kabelloses Laden – Komfort für den Alltag

Auch beim Laden zeigt sich Samsung innovativ. Das TriFold unterstützt kabelloses Aufladen, was in den Leaks erstmals demonstriert wurde. Wer schon einmal mitten in der Nacht versucht hat, im Dunkeln ein Ladekabel ins Gerät zu stecken, weiß diesen Komfort zu schätzen. Gerade bei einem Smartphone mit mehreren Scharnieren halte ich es für einen echten Vorteil, dass Samsung nicht auf konventionelles Laden beschränkt bleibt.

Wireless PowerShare – Energie teilen leicht gemacht

Zusätzlich setzt Samsung auf Wireless PowerShare. Damit kann man einfach die Galaxy Watch oder Buds auf die Rückseite legen und unterwegs aufladen. Zugegeben, ein zweites Smartphone würde ich so wohl nicht wirklich laden wollen – dafür ist der Energieverlust zu groß. Aber für Zubehör finde ich die Funktion extrem nützlich, vor allem wenn man viel unterwegs ist.

Wireless PowerShare vom Samsung TriFold / Bildquelle: TechHighest auf X

Limitierte Verfügbarkeit – ein exklusiver Start

Gerüchte deuten darauf hin, dass das TriFold zunächst nur in ausgewählten Märkten erscheint und in geringer Stückzahl produziert wird. Samsung testet damit vermutlich erst einmal die Nachfrage. Parallel dazu scheint das Unternehmen die Software stark anzupassen, um die dreifache Faltmechanik optimal zu unterstützen. Ich persönlich bin besonders gespannt, wie Multitasking auf einem solch riesigen Display umgesetzt wird.

Mein Eindruck

Das Samsung TriFold dürfte das wohl spannendste Smartphone des Jahres werden. Der besondere Faltmechanismus, NFC für digitale Schlüssel, kabelloses Laden und PowerShare machen deutlich, dass Samsung das Konzept nicht nur als Gimmick sieht, sondern als ernsthafte Weiterentwicklung. Ob es tatsächlich noch 2025 erscheint, bleibt spannend – aber schon jetzt ist klar: Die Foldable-Welt könnte bald einen neuen Star bekommen.

Quelle: TechHighest auf X

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke