Erste Spuren des OnePlus 15 bei Geekbench
Die Gerüchteküche brodelt schon länger, jetzt gibt es endlich handfeste Hinweise: Das OnePlus 15 ist in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht. Hinter der Modellnummer PLK110 versteckt sich also das nächste Flaggschiff des Herstellers.
Der Eintrag verrät zentrale Eckdaten – von der neuen Prozessor-Generation bis hin zur Speicherausstattung. Die reinen Benchmark-Punkte sollte man allerdings nicht überbewerten. Es handelt sich dabei um ein Vorserienmodell, das noch nicht mit voller Kraft läuft. Für mich sind die Specs daher weitaus spannender als die Zahlen.
Snapdragon 8 Elite 2 bestätigt
Im Mittelpunkt steht der Snapdragon 8 Elite 2, Qualcomms kommender High-End-Chip. Er soll offiziell im Oktober erscheinen – und OnePlus gehört wohl zu den ersten Marken, die ihn in ein Seriengerät packen.
Die Geekbench-Daten lassen vermuten, dass der Prozessor über zwei besonders starke Prime-Cores mit 4,61 GHz sowie sechs weitere Kerne mit 3,63 GHz verfügt. Das klingt nach einem deutlichen Schritt nach vorn, gerade für Nutzer, die Leistung in Spielen oder bei Multitasking an die Grenze treiben wollen.
Bis zu 16 GB RAM – für Power-User
Das OnePlus 15 wird laut Eintrag mindestens in einer Version mit 16 GB RAM erscheinen. Für mich ist das ein klares Statement: OnePlus will mit diesem Modell die Performance-Krone angreifen.
Vermutlich setzt das Unternehmen dabei auf LPDDR5X-Speicher, der aktuell den schnellsten Standard im Android-Bereich darstellt. Ich erinnere mich noch gut daran, wie OnePlus vor Jahren mit „Flaggschiff-Killern“ für Furore gesorgt hat – mit 16 GB RAM klingt das 15er eher nach einem echten Flaggschiff als nach einem Preis-Leistungs-Geheimtipp.
Auch interessant: OnePlus 15: Neues Smartphone soll 165Hz-Display erhalten
Android 16 & OxygenOS 16 direkt an Bord
Auch auf der Software-Seite gibt es Positives: Das OnePlus 15 startet direkt mit Android 16, verfeinert durch OxygenOS 16. Damit ist man sofort auf dem neuesten Stand und muss nicht monatelang auf ein großes Update warten. Gerade für mich als jemand, der seine Geräte gerne länger behält, ist das ein Pluspunkt.

Release: China zuerst, global später
Der Fahrplan scheint klar: In China könnte das OnePlus 15 schon im Oktober 2025 vorgestellt werden. Die globale Veröffentlichung zieht sich wahrscheinlich bis ins erste Quartal 2026.
Interessant ist erneut die Namensgebung: Nach dem OnePlus 13 folgt nicht etwa ein 14, sondern direkt das OnePlus 15. Hintergrund ist der Aberglaube in China, wo die Zahl 4 als Unglückszahl gilt. Bereits das OnePlus 4 hatte man damals übersprungen.
Meine Meinung
Ich finde es spannend zu sehen, wie OnePlus mit dem 15er-Modell versucht, den eigenen Anspruch neu zu definieren. Früher war die Marke vor allem für günstige Alternativen zu Samsung oder Google bekannt – heute konkurriert sie mit den absoluten Top-Geräten.
Das Setup mit Snapdragon 8 Elite 2 und 16 GB RAM klingt fast schon „over the top“. Aber genau das macht mich neugierig: Schafft es OnePlus, diese rohe Leistung in ein rundes Gesamtpaket zu verwandeln – mit starker Kamera, hochwertigem Design und langer Akkulaufzeit?
Wenn OnePlus es schafft, die Software stabil und schlank zu halten und gleichzeitig bei Kamera und Akkutechnik zuzulegen, könnte das OnePlus 15 eines der interessantesten Android-Smartphones des kommenden Jahres werden.
OnePlus 15 wird stark
Das Geekbench-Leak zum OnePlus 15 zeigt, wohin die Reise geht: Snapdragon 8 Elite 2, 16 GB RAM und Android 16 bilden die Basis für ein echtes High-End-Smartphone. Der Marktstart ist wohl nicht allzu weit entfernt, und bis dahin dürfte noch mehr durchsickern.
Wenn alles passt, könnte das OnePlus 15 endlich wieder den Spirit zurückbringen, für den OnePlus einst bekannt war – nur diesmal auf absolutem Flaggschiff-Niveau.
Via: FoneArena