One UI 8 Beta: Galaxy S23 und viele A-Modelle erhalten Beta Zugang mit Android 16
Samsung hat keine Zeit verloren: Kaum war der September angebrochen, da hat der Konzern das One UI 8 Beta-Programm für eine Großzahl an weiteren Galaxy-Smartphones freigegeben. Bereits im August hatte man das Prozedere angekündigt – jetzt ist es so weit, und die ersten Nutzer dürfen Hand anlegen.
Weitere Geräte mit an Bord
Besonders spannend finde ich, dass Samsung nicht nur seine Premium-Modelle berücksichtigt. Mitunter sind ab sofort die folgenden Geräte mit dabei:
- Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra
- Galaxy A36
- Galaxy A35
- Galaxy A55
- Galaxy A54
Für mich ist das ein starkes Signal: Auch wer „nur“ ein A-Gerät nutzt, wird nicht auf die lange Bank geschoben. Hingegen müssen sich die Besitzer eines Galaxy Z Fold 5, Z Flip 5 oder der neuen Tab S10-Reihe noch etwas gedulden. Vermutlich will Samsung dort sicherstellen, dass die Beta stabil genug läuft, bevor man die größeren Modelle ins Rennen schickt.
So kannst du teilnehmen
Falls du neugierig bist, reicht ein Blick in die Samsung Members App. Dort kannst du dich für die Beta anmelden und den Download starten. Der Download ist mit rund 2 GB zwar kein Leichtgewicht, aber dafür holt man sich Samsungs neueste Software-Generation schon Wochen vor dem offiziellen Release aufs Gerät. Wer allerdings auf ein absolut zuverlässiges Smartphone angewiesen ist, sollte besser warten – eine Beta bringt immer mal Fehler mit. Ich selbst installiere solche Versionen gerne auf einem Zweitgerät, um zu experimentieren.

Blick auf die Galaxy S25-Serie
Parallel dazu läuft die Vorbereitung auf das finale Update für die Galaxy S25-Modelle. Samsung wird im September noch ein letztes One UI 7-basiertes Sicherheitsupdate ausrollen, bevor dann die stabile One UI 8-Version nachgeschoben wird. Damit schließt sich für die S25-Reihe ein Kapitel, und der Schritt zur nächsten großen Generation ist getan.
Auch interessant: Galaxy S25: Letztes One UI 7 Update mit September-Patch vor One UI 8 Start
Was One UI 8 mitbringt
Ich habe mich ein wenig mit den ersten Eindrücken beschäftigt – und ehrlich gesagt: One UI 8 fühlt sich in vielerlei Hinsicht mit Android 16 deutlich frischer an.
- Mehr KI im Alltag: Das System schlägt Apps oder Funktionen vor, noch bevor man selbst daran denkt. Das klingt nach einer Kleinigkeit, macht aber im Alltag viel aus.
- Optisch aufgeräumt: Das Design wirkt etwas klarer, weniger überladen, fast so, als hätte Samsung einmal gründlich „aufgeräumt“.
- Flüssigere Bedienung: Animationen laufen spürbar sanfter, und das Scrollen durch Apps fühlt sich insgesamt geschmeidiger an.
- Persönlicher Touch: Die Software versucht stärker, sich an die eigenen Gewohnheiten anzupassen – ein Schritt, den ich persönlich sehr spannend finde.
One UI 7 hat das Fundament gelegt, One UI 8 baut darauf auf und wirkt wie der nächste logische Schritt: mehr Intelligenz, mehr Komfort, mehr Persönlichkeit.
Auch interessant: Samsung One UI 8: Alle Galaxy-Geräte mit Android 16 in der Übersicht
Mein Fazit
Für mich ist das Ausweiten der One UI 8 Beta ein gutes Zeichen. Samsung zeigt damit, dass man die Entwicklung seiner Software nicht nur für Flaggschiffe, sondern auch für Mittelklasse-Geräte ernst nimmt. Ob ich die Beta auf meinem Hauptgerät nutzen würde? Vermutlich nicht – dafür sind mir mögliche Fehler zu riskant. Aber allein, dass deutlich mehr Nutzer nun die Wahl haben, finde ich schon mal sehr gut.
Wer experimentierfreudig ist, sollte sich die One UI 8 Beta unbedingt anschauen. Alle anderen warten auf die stabile Version, die in Kürze für die Galaxy S25-Serie an den Start gehen dürfte. Eines ist jetzt schon klar: One UI 8 macht den Umgang mit Samsung-Smartphones wieder ein Stück smarter und persönlicher.
Quelle: Sammy Fans