Samsung Galaxy Tab A11: Details zu Prozessor, Preisen und Launch
Samsung gönnt seiner Tablet-Reihe in diesem Jahr einiges an Zuwachs. Erst vor Kurzem wurde das Galaxy Tab S10 Lite vorgestellt, und jetzt steht mit dem Galaxy Tab A11 ein weiteres Modell in den Startlöchern. Ich habe mir die bisherigen Leaks angesehen und möchte hier zusammenfassen, was wir schon wissen – und wie ich die Sache einschätze.
Von Tab A9 direkt zum A11 – warum eigentlich?
Interessant finde ich gleich zu Beginn, dass Samsung die Bezeichnung Tab A10 einfach ausgelassen hat. Stattdessen geht es direkt mit dem Galaxy Tab A11 weiter. Geplant sind wohl wieder zwei Ausführungen: ein reguläres Modell und das Galaxy Tab A11+. Für mich wirkt das ein bisschen so, als wolle Samsung die Serie klarer mit den Premium-Tablets abgleichen.
Der Prozessor: Solide, aber nicht mehr taufrisch
Laut Geekbench wird das Tab A11 mit dem MediaTek Helio G99 an den Start gehen. Der Chip ist zwar auf dem 6-nm-Verfahren gebaut und hat mit seinen zwei Cortex-A76-Kernen (2,2 GHz) und sechs Cortex-A55-Kernen (2,0 GHz) genug Power für Alltagsaufgaben. Auch die Mali-G57 MC2 GPU dürfte für ein bisschen Casual-Gaming ausreichen.
Aber ganz ehrlich: Ein drei Jahre alter Chip in einem neuen Modell? Das ist nicht unbedingt das, was ich mir gewünscht hätte. Klar, für Surfen, Streaming und Schule reicht es völlig – nur darf man in Sachen Performance eben keine Wunder erwarten.

Software: Ein Pluspunkt gleich zum Start
Was mir persönlich nicht so gut gefällt: Das Tab A11 soll mit Android 15 und One UI 7 ausgeliefert werden. Damit ist es auf der Software-Seite zwar aktuell – dennoch wäre ein Start mit One UI 8 auf Basis Android 16 für viele sicher ein weiteres Kaufargument gewesen. Gerade im Budget-Segment ist das allerdings keine Selbstverständlichkeit, und Samsung zeigt hier, dass auch günstige Geräte nicht bei alten Versionen stehenbleiben müssen.
Preisgestaltung: Schon durchgesickert
Spannend wird es natürlich beim Preis – und da gibt es bereits erste Infos für Europa. Hier ein Überblick:
Modell | Speicher | Preis (EUR) |
---|---|---|
Wi-Fi | 64 GB | 199 € |
Wi-Fi | 128 GB | 239 € |
4G | 64 GB | 229 € |
4G | 128 GB | 279 € |
Damit bewegt sich Samsung klar in einem erschwinglichen Bereich. Für mich klingt das nach einer attraktiven Option für Familien, Schüler oder alle, die ein Zweitgerät fürs Sofa oder unterwegs suchen.
Launch: Schon im September?
Gerüchten zufolge wird das Galaxy Tab A11 bereits im Laufe dieses Monats vorgestellt. Besonders spannend finde ich die Idee, dass Samsung die günstige A-Reihe vielleicht sogar zusammen mit der Premium-Tab-S11-Serie am 4. September enthüllt. Das wäre eine clevere Strategie: High-End für die Profis und gleichzeitig ein günstiges Angebot für Einsteiger – quasi „zwei Welten auf einer Bühne“.
Mein Fazit: Günstig, praktisch – aber mit kleinen Abstrichen
Das Galaxy Tab A11 macht für mich einen guten Eindruck, wenn man die Zielgruppe im Blick hat. Klar, der alte Helio G99 ist kein Highlight und dürfte Technikfans eher enttäuschen. Aber für Netflix, Online-Unterricht oder ein bisschen Social Media reicht die Ausstattung völlig aus.
Ich sehe das Tab A11 daher als Preis-Leistungs-Tablet, das nicht glänzen, aber zuverlässig begleiten will. Wer also ein günstiges und modernes Android-Tablet sucht, sollte das Launch-Event im September im Auge behalten – vielleicht überrascht uns Samsung ja doch noch mit dem einen oder anderen Extra.