Google relauncht Androidify: KI-Avatare powered by Gemini & Imagen
Es ist offiziell: Google hat Androidify zurückgebracht – die legendäre App, mit der Nutzer ihre eigenen Android-Bot-Avatare erstellen können. Diesmal aber in einer neuen Dimension: Mit der Unterstützung von Google Gemini und Imagen bekommt die App ein modernes KI-Upgrade, das für realistischere und individuellere Avatare sorgt.
Ein Klassiker in neuem Gewand
Viele erinnern sich noch: Androidify wurde ursprünglich 2011 veröffentlicht und erfreute sich über Jahre großer Beliebtheit. Doch 2020 stellte Google die App ein – ein Schritt, den viele Fans nie ganz nachvollziehen konnten. Jetzt feiert die App ihr Comeback, moderner und KI-gestützt.
Laut der Play-Store-Beschreibung basiert Androidify auf einer „Kombination aus Gemini API und Imagen-Modellen, die hochwertige Avatare und Bilder aus simplen Texteingaben generieren“.
Damit macht Google klar: Die App ist nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein Showcase für die neuesten Android-Technologien.

Mehr als nur Spaß: Ein Showcase für Entwickler
Google betont, dass Androidify auch ein Schaufenster für moderne Android-Entwicklungspraktiken ist. Zum Einsatz kommen:
- Jetpack Compose: Für eine flexible, responsive UI
- Navigation 3: Für flüssige Screen-Übergänge
- CameraX: Für ein starkes Kamera-Erlebnis
- Media3 Compose: Für die Medienwiedergabe
Damit zeigt Google, wie aktuelle Android-Tools in einer realen App zusammenwirken können. Entwickler bekommen so einen praktischen Einblick in die Best Practices der Android-Welt.
So funktioniert Androidify heute
Die Nutzung ist denkbar einfach:
- Foto hochladen → Wer möchte, kann ein Bild von sich selbst verwenden, um ein Avatar zu erstellen, das dem eigenen Gesicht nahekommt.
- Text-Prompt eingeben → Alternativ lässt sich der Bot komplett aus einer Beschreibung generieren.
Nach der ersten Erstellung bietet Androidify zahlreiche Anpassungsoptionen: von Bewegungsmustern über Formen bis hin zu individuellen Animationen.
Ein besonderes Highlight: Im September können Nutzer jeden Freitag ihre Avatare in ein 8-Sekunden-Video verwandeln – mithilfe von Googles neuem Veo 3.

Persönliche Einschätzung
Als jemand, der Androidify damals schon genutzt hat, fühlt sich das Comeback fast nostalgisch an. Die App war früher eher eine witzige Spielerei – jetzt verbindet sie Spaß mit echter KI-Innovation. Besonders spannend finde ich, dass Google sie gleichzeitig als Entwickler-Showcase nutzt. Damit ist Androidify nicht nur für Endnutzer interessant, sondern auch für Devs, die sehen wollen, was mit Jetpack Compose & Co. heute möglich ist.
Mit dem Relaunch von Androidify macht Google gleich zwei Dinge:
- Nutzer können dank Gemini und Imagen realistischere Android-Bots als je zuvor erstellen.
- Entwickler bekommen eine praktische Referenz-App, die zeigt, wie moderne Android-Technologien zusammenspielen.
Wer Lust hat, seine eigene Android-Figur zu gestalten, sollte Androidify unbedingt aus dem Play Store herunterladen.
Quelle: Google