Home / Smartphone / Qualcomm Snapdragon 8 Elite 3 (Gen 6): Was 2027 im Galaxy S27 stecken könnte

Qualcomm Snapdragon 8 Elite 3 (Gen 6): Was 2027 im Galaxy S27 stecken könnte

Snapdragon 8 Elite 3 (Gen 6): Was wir schon jetzt über Qualcomms 2027er Flaggschiff-Chip wissen

Es wirkt fast surreal: Während die meisten von uns gespannt auf die ersten Geräte mit dem kommenden Snapdragon 8 Elite Gen 2 warten, wird im Hintergrund bereits am übernächsten Top-Chip gearbeitet. Gerüchten zufolge tüftelt Qualcomm an einem Prozessor, der 2027 in Smartphones wie dem Galaxy S27 stecken könnte – und die ersten Leaks klingen durchaus spannend.

Der Codename „Hawi“ – ein Blick hinter die Kulissen

Ein bekannter Leaker namens Jukanlosreve hat kürzlich verraten, dass der neue Chip unter dem Projektnamen Hawi entwickelt wird. Solche Codenamen sind für mich immer faszinierend, weil sie ein wenig Einblick in die geheimnisvolle Entwicklungswelt geben. Auf den Punkt gebracht: Qualcomm scheint auf TSMCs 2-nm-Fertigung zu setzen, was nicht nur nach modernster Technologie klingt, sondern auch enorme Vorteile in Sachen Effizienz verspricht.

Interessant ist allerdings, dass die CPU selbst wohl keinen riesigen Sprung machen wird. Stattdessen könnte eine 2+3+3-Konfiguration (zwei High-Performance-, drei Performance- und drei Effizienzkerne) zum Einsatz kommen. Die Leistungssteigerung? Wahrscheinlich „nur“ etwa 10 %.

GPU statt CPU: Wo Qualcomm richtig Gas geben will

Wenn ich ehrlich bin: Einen zehnprozentigen CPU-Schub merkt man im Alltag kaum. Aber Qualcomm hat wohl einen anderen Plan. Der Fokus soll beim Snapdragon 8 Elite Gen 6 klar auf der Grafikleistung liegen. Das bedeutet für uns Nutzer: flüssigeres Gaming, realistischere Grafiken und bessere Unterstützung für rechenintensive KI-Anwendungen.

Und mindestens genauso wichtig: mehr Effizienz. Ich erinnere mich noch gut daran, wie sehr die Akkus vergangener Galaxy-Modelle bei längerem Zocken geschwitzt haben. Wenn Qualcomm das endlich in den Griff bekommt, wäre das für mich ein echter Mehrwert – fast noch spannender als ein weiterer Anstieg der Benchmark-Zahlen.

Auch interessant: Qualcomm Snapdragon 7s Gen 4: Alle Infos zum neuen Mittelklasse-Prozessor

Zeitplan: 2026 vorgestellt, 2027 im Galaxy S27

Geht alles nach Plan, dürfte Qualcomm den Chip Ende 2026 beim Snapdragon Summit enthüllen. Traditionell ist Xiaomi einer der ersten Hersteller, der neue Qualcomm-Prozessoren in seinen High-End-Modellen verbaut. Für uns Samsung-Fans bedeutet das: Galaxy S27-Start im Februar 2027, mit dem brandneuen Chip unter der Haube.

Exynos 2600: Samsungs Antwort

Natürlich will auch Samsung nicht untätig zusehen. Der Exynos 2600, ebenfalls in 2-nm-Technologie gefertigt, macht aktuell mit ersten Geekbench-Scores von 3300 (Single-Core) und 11.520 (Multi-Core) auf sich aufmerksam. Klingt nach einer echten Kampfansage – zumindest auf dem Papier. Ob das im Alltag genauso glänzt wie in den Benchmarks, bleibt abzuwarten.

Mein Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung?

Wenn man ehrlich ist, klingt das Ganze nach einer Evolution statt Revolution. Die CPU verbessert sich leicht, aber der eigentliche Fokus liegt klar auf GPU und Energieeffizienz. Persönlich finde ich das sogar besser, weil ich lieber ein kühleres, ausdauernderes Smartphone habe, das mich durch den Tag bringt, anstatt noch ein paar Prozent mehr Rechenleistung, die ich selten nutze.

Am Ende wird es spannend, ob Samsung weltweit wieder komplett auf Qualcomm setzt oder den Exynos 2600 in einigen Märkten platziert.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke