Google rollt Auracast breiter aus: Samsung Galaxy-Nutzer profitieren jetzt doppelt
Google hat die Auracast-Unterstützung weiter ausgebaut – eine Funktion, die meiner Meinung nach in den kommenden Jahren unseren Umgang mit Musik, Podcasts und Videos verändern wird. Anfangs nur auf wenigen Geräten verfügbar, können nun deutlich mehr Samsung-Smartphones und Kopfhörer Auracast nutzen. Das eröffnet spannende neue Möglichkeiten, Audio gemeinsam zu erleben.
Was steckt hinter Auracast?
Auracast ist Teil des modernen Bluetooth Low Energy (LE) Audio-Standards. Einfach erklärt: Mit dieser Technologie lässt sich Audio von einem Smartphone gleichzeitig an mehrere Kopfhörer oder Lautsprecher in der Nähe senden. Statt also nur ein Ohrhörer-Paar zu teilen, können Freunde oder Familienmitglieder mit ihren eigenen kompatiblen Kopfhörern in die Wiedergabe einsteigen.
Google macht das Ganze besonders einfach: Über Fast Pair oder einen QR-Code lässt sich die Verbindung in Sekunden herstellen. Und für mehr Privatsphäre gibt es die Möglichkeit, den Broadcast mit einem Passwort zu schützen.
Diese Geräte sind neu dabei
Schon heute unterstützen Modelle wie die JBL Tour One M3, die Sennheiser Accentum True Wireless und die Galaxy Buds 3 Pro Auracast. Mit der aktuellen Erweiterung stoßen auch Sony-Kopfhörer dazu.
Auf Smartphone-Seite legt vor allem Samsung nach:
- Galaxy S23-Serie
- Galaxy S24-Serie
- Galaxy S25-Serie
- Galaxy Z Fold 5, Z Fold 6 und Z Fold 7
Damit erhalten viele Galaxy-Nutzer nun die Möglichkeit, Auracast-Übertragungen selbst zu starten.

Praxisbeispiele aus dem Alltag
Aus meiner Sicht liegt der Reiz von Auracast gerade im gemeinsamen Erlebnis. Ein paar typische Szenarien:
- Silent Disco im Wohnzimmer: Jeder trägt seine eigenen Kopfhörer, aber alle hören dieselbe Playlist.
- Neue Songs teilen: Entdeckst du einen coolen Track, können Freunde sofort mithören – ohne, dass du deine Earbuds aus der Hand geben musst.
- Inklusive Audio-Erfahrungen: Menschen mit Hörgeräten oder speziellen Kopfhörern können leichter eingebunden werden.
Persönliche Meinung
Ich finde, Auracast ist mehr als nur ein technisches Upgrade. Es bringt ein Stück Gemeinschaftsgefühl zurück ins Hören – gerade in Zeiten, in denen Musik oft ein sehr individuelles Erlebnis ist. Besonders spannend finde ich, dass Samsung-Nutzer jetzt schon stark von der Google-Integration profitieren.
Auracast hat das Potenzial, zum neuen Standard zu werden – so selbstverständlich wie heute Bluetooth selbst.
Quelle: Google