Samsung Galaxy S26-Serie: Deutlicher Leistungssprung dank neuem UFS 4.1-Speicher
Die Samsung Galaxy S26-Serie könnte zu den leistungsstärksten Android-Flaggschiffen gehören, denn aktuelle Hinweise deuten auf die Einführung des UFS 4.1-Speichers hin. Dieses Upgrade wird durch den neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor ermöglicht, der erstmals Unterstützung für die modernere Speicherlösung bietet.
Erstes Speicher-Upgrade seit drei Jahren
Samsung setzt seit der Einführung der Galaxy S23-Reihe auf UFS 4.0, das auch in den nachfolgenden S24– und S25-Modellen verwendet wurde. Mit der neuen Generation – bestehend aus Galaxy S26 Pro, Edge und Ultra – steht nun ein bedeutendes Update an.
Micron, einer der Hauptzulieferer für Samsungs Speicherlösungen, hat bereits Anfang des Jahres seine neuen UFS 4.1-Module vorgestellt. Da Samsung traditionell stark auf Micron-Komponenten setzt, gilt die Integration der neuen Speichertechnologie als sehr wahrscheinlich.
Auch interessant: Samsung One UI 8.5: Neues & anpassbares Quick Panel im Detail
Verbesserte Speicherleistung im Detail
Der Schritt auf UFS 4.1 bringt mehrere technische Vorteile mit sich, die sich direkt auf die Performance des Geräts auswirken. Gegenüber der bisherigen Generation liefert UFS 4.1:
Merkmal | Verbesserung gegenüber UFS 4.0 |
---|---|
Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit | +15 % |
Zufällige Leseleistung | +10 % |
Zufällige Schreibleistung | +10 % |
Latenzverteilung | Deutlich optimiert |
Diese Fortschritte ermöglichen schnellere Datenzugriffe, kürzere Ladezeiten und eine insgesamt flüssigere Systemleistung. Nutzer profitieren davon insbesondere beim Starten von Apps, Multitasking und datenintensiven Anwendungen wie Spielen oder Video-Editing.

Neue Möglichkeiten durch Snapdragon 8 Elite Gen 5
Neben der verbesserten Speicherunterstützung bringt der Snapdragon 8 Elite Gen 5 weitere Neuerungen mit sich. Der Chip ist in der Lage, APV-Videoaufnahmen (Advanced Progressive Video) zu unterstützen. Sollte Samsung diese Funktion aktivieren, könnten die Galaxy S26-Modelle Videos mit noch höherer Detailtiefe und besserer Bildverarbeitung aufzeichnen – ein deutlicher Vorteil für professionelle Anwender und Content Creator.
Auch interessant: Samsung Galaxy S26: Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 offiziell bestätigt
Exynos 2600 als mögliche Alternative
Parallel zu den Snapdragon-basierten Varianten prüft Samsung den Einsatz des eigenen Exynos 2600. Interne Tests sollen zeigen, ob der Chip möglicherweise auch im Ultra-Modell verwendet werden kann. Damit würde Samsung die Abhängigkeit von Qualcomm weiter reduzieren und eigene Optimierungen stärker in die Entwicklung einfließen lassen.
UFS 4.1 lässt das S26 flotter werden
Mit dem geplanten UFS 4.1-Speicher, dem leistungsfähigen Snapdragon 8 Elite Gen 5 und neuen Video-Funktionen deutet vieles darauf hin, dass die Galaxy S26-Serie einen deutlichen Fortschritt bei Geschwindigkeit und Effizienz erzielt. Das Upgrade dürfte nicht nur die Systemreaktionszeiten verbessern, sondern auch das gesamte Nutzungserlebnis auf ein neues Niveau heben. Sollte Samsung zusätzlich bei Design, Kamera und Software optimieren, könnte die S26-Serie eine neue Benchmark im Android-Bereich setzen.
Quelle: Sammy Fans