Nothing startet Android 16 Beta mit Nothing OS 4.0 – neue KI-Funktionen und fehlende Modelle
Nothing hat heute den Startschuss für die offene Beta von Nothing OS 4.0 gegeben. Die neue Version basiert auf Android 16 und legt einen klaren Fokus auf künstliche Intelligenz. Neben mehreren Verbesserungen in Stabilität, Performance und Design bringt das Update auch neue smarte Features – allerdings nicht für alle Geräte.
KI-Dashboard und neue smarte Widgets
Mit Nothing OS 4.0 führt das Unternehmen ein neues AI Usage Dashboard ein. Diese Funktion ist zunächst exklusiv für das Nothing Phone (3) verfügbar und bietet detaillierte Einblicke in die Aktivitäten von KI-Modellen. Nutzer erhalten damit eine bessere Übersicht darüber, wann und wie KI-Prozesse im Hintergrund arbeiten.
Zusätzlich gibt es neue AI-generierte „Essential Apps“, also dynamische Widgets, die durch künstliche Intelligenz erstellt und automatisch angepasst werden.
Auch interessant: Google Play Systemupdate September 2025: Diese Neuerungen kommen auf Galaxy-Geräte
Geräte, die die Beta erhalten
Die offene Beta von Nothing OS 4.0 steht ab sofort für folgende Modelle bereit:
- Nothing Phone (3)
- Nothing Phone (2)
- Nothing Phone (2a)
- Nothing Phone (2a) Plus
Überraschenderweise fehlen die Modelle Phone (3a) und Phone (3a) Pro. Vermutlich wird Nothing die Beta zu einem späteren Zeitpunkt auch für diese Geräte veröffentlichen.

Alle Neuerungen im Überblick
Neben dem neuen KI-Dashboard bringt die Android 16-Beta unter Nothing OS 4.0 eine Vielzahl von Änderungen:
Systemfunktionen
- Neues Pop-up View mit zwei schwebenden Icons für schnellen App-Wechsel
- Unterstützung für 2×2-Kacheln in den Schnelleinstellungen
- Zwei zusätzliche Sperrbildschirm-Uhren
- Neuer Extra-Dunkelmodus (unter Einstellungen > Anzeige > Dunkles Design > Extra dunkel)
Kamera und Anzeige
- Neuer „Stretch“-Kameramodus für Phone (2), Phone (2a) und Phone (2a) Plus
- Verbesserte Kamerastabilität
- Optimierte Helligkeitsregelung
- Flüssigere Always-On-Display-Performance
Stabilität und Konnektivität
- Verbesserte Bluetooth-Kompatibilität
- Stabilere WLAN-Verbindungen
- Allgemeine Systemoptimierungen für flüssigeres Nutzererlebnis

So nimmst du an der Beta teil
Die Teilnahme am Beta-Programm ist unkompliziert, erfordert jedoch manuelles Eingreifen:
- Lade die Nothing Beta Updates Hub (.apk) herunter und installiere sie. (Download hier)
- Öffne Einstellungen > System > Nothing Beta Hub.
- Tippe auf „Join Beta“, um dich zu registrieren.
- Nach erfolgreicher Anmeldung auf „Go to Update“ tippen, um das Update zu starten.
Nothing OS 4.0 beginnt mit Beta
Mit Nothing OS 4.0 unternimmt der Hersteller einen großen Schritt in Richtung intelligenter Systemintegration. Das neue KI-Dashboard sorgt für mehr Transparenz, während die überarbeiteten Systemfunktionen ein moderneres Nutzererlebnis versprechen.
Dass die Modelle Phone (3a) und Phone (3a) Pro zunächst außen vor bleiben, dürfte nur vorübergehend sein. Alles deutet darauf hin, dass diese Geräte das Update in den kommenden Wochen erhalten werden.
Insgesamt markiert Nothing OS 4.0 einen deutlichen Fortschritt: Mehr KI, mehr Kontrolle und eine bessere Performance machen die Beta zu einem spannenden Ausblick auf die Zukunft des Nothing-Ökosystems.
Quelle: 9to5Google