Samsung Galaxy S26 Ultra zeigt sich auf ersten CAD-Rendern – kaum Designänderungen, aber interessante Details
Samsung bereitet den Start seines nächsten Ultra-Flaggschiffs vor: das Galaxy S26 Ultra. Nun sind über Android Headlines die ersten CAD-Renderbilder veröffentlicht worden, die einen klaren Eindruck vom Design und Aufbau des Geräts vermitteln. Diese Renderings stammen aus offiziellen Konstruktionsdaten und geben in der Regel ein sehr genaues Bild des finalen Produkts wieder. Zusätzlich steht ein 360-Grad-Video zur Verfügung, das das Gerät aus allen Perspektiven zeigt.
Bekanntes Design mit leichten Anpassungen
Auf den neuen Rendern setzt Samsung weitgehend auf die vertraute Designsprache der Vorgängermodelle. Das Galaxy S26 Ultra verfügt über ein flaches Display mit einer zentrierten Kameralinse im oberen Bereich. Die Ränder sind gleichmäßig dünn, was für ein modernes und symmetrisches Erscheinungsbild sorgt. Der Rahmen sowie die Rückseite sind überwiegend eben, die Kanten jedoch leicht abgerundet, um den Komfort in der Hand zu verbessern.
Auch interessant: Samsung Galaxy S26-Serie: Schneller durch UFS 4.1 und Snapdragon 8 Elite Gen 5
Rückkehr zur Kamera-Insel
Eine der auffälligsten Änderungen ist die Rückkehr zu einer Kamera-Insel auf der Rückseite. Samsung hatte dieses Design zuletzt beim Galaxy S21 Ultra verwendet. Beim neuen Modell sind drei Hauptkameras vertikal in einer leicht erhöhten Insel angeordnet, während ein vierter Sensor direkt in das Gehäuse integriert ist. Darüber hinaus befinden sich dort ein LED-Blitz sowie zusätzliche Sensoren.
Die Kameraeinheit ragt etwa 4,5 Millimeter aus dem Gehäuse heraus. Das Smartphone selbst soll eine Dicke von 7,9 Millimetern aufweisen und ist damit schlanker als das Galaxy S25 Ultra, das 8,2 Millimeter misst.


Anschlüsse und Bedienelemente
Auf der rechten Seite des Geräts befinden sich der Power-Button und die Lautstärkewippe.
Die Unterseite beherbergt den USB-C-Anschluss, den Lautsprecher, den SIM-Schacht sowie den S Pen, der nun am linken Rand untergebracht ist. Aufgrund der geringeren Gehäusedicke wurde der S Pen überarbeitet und besitzt nun ein abgerundetes Ende.
Technische Neuerungen beim Display
Auch wenn sich das Design nur geringfügig verändert hat, könnte das Display des Galaxy S26 Ultra einen deutlichen Fortschritt darstellen. Samsung soll eines seiner bislang hellsten OLED-Panels integrieren, das eine höhere Spitzenhelligkeit und kräftigere Farben bietet.
Darüber hinaus wird über eine neue Funktion namens Privacy Display spekuliert. Mithilfe künstlicher Intelligenz könnte das Sichtfeld eingeschränkt werden, sodass Inhalte nur direkt von vorn klar erkennbar sind. Dies würde den Seiteneinblick verhindern und die Privatsphäre verbessern.
Verfeinerung statt Neuanfang
Das Galaxy S26 Ultra bleibt dem bekannten Design der Ultra-Serie treu, erhält aber gezielte Verbesserungen bei der Ergonomie, dem Kameraaufbau und der Displaytechnologie. Wer auf ein komplett neues Erscheinungsbild gehofft hat, dürfte eher evolutionäre Anpassungen vorfinden.
Größere Designänderungen sind stattdessen beim Galaxy S26 Edge zu erwarten, das laut Leaks eine zentrale Kamera-Insel über den oberen Gehäusebereich hinweg erhalten soll.
Einschätzung
Samsung setzt beim Galaxy S26 Ultra auf bewährte Designprinzipien mit subtilen Optimierungen. Die entscheidenden Neuerungen dürften im Display, bei den AI-Funktionen und der technischen Ausstattung liegen, weniger im äußeren Erscheinungsbild.
Quelle: SamMobile