Home / Smartphone / Vivo X300 & X300 Pro vorgestellt: Neue Flaggschiffe mit Dual-Chip-System und 200 MP ZEISS Kamera

Vivo X300 & X300 Pro vorgestellt: Neue Flaggschiffe mit Dual-Chip-System und 200 MP ZEISS Kamera

Vivo X300-Serie: Neue Flaggschiffe mit Fokus auf mobile Fotografie

Nach einer langen Phase von Leaks und Spekulationen hat Vivo in Shanghai die X300-Serie offiziell vorgestellt. Mit den beiden Modellen Vivo X300 und Vivo X300 Pro bringt der Hersteller gleich zwei neue High-End-Geräte auf den Markt, die sich stark auf Kameratechnologie, Design und Leistung konzentrieren.

Beide Smartphones setzen auf den neuen MediaTek Dimensity 9500-Prozessor, gefertigt im 3-nm-Verfahren, und führen zahlreiche Hardware- und Software-Innovationen ein. Das X300 Pro zielt mit seiner erweiterten Ausstattung dabei klar auf die Premiumklasse.

Design: Schlichte Eleganz mit funktionalen Details

Optisch verabschiedet sich Vivo von der geschwungenen Formsprache der Vorgänger. Sowohl das X300 als auch das X300 Pro besitzen nun flache Vorder- und Rückseiten mit einer fein strukturierten Glasoberfläche, die dem Gehäuse ein edles Erscheinungsbild verleiht.

Eine Besonderheit des Pro-Modells ist die neue Shortcut-Taste, die ähnlich wie beim iPhone individuell belegt werden kann. Damit lassen sich bevorzugte Apps oder Funktionen direkt starten. Das Standard-X300 verzichtet auf dieses Feature, bleibt dafür etwas schlanker und leichter.

Auch interessant: RedMagic 11 Pro: Gaming-Smartphone mit Wasser- & Luftkühlung und Snapdragon 8 Elite Gen 5

Displays: 120 Hz-OLED mit LTPO-Technologie

Beide Modelle nutzen hochwertige LTPO-OLED-Displays mit 120 Hz Bildwiederholrate und flüssiger Darstellung.

ModellBildschirmgrößeAuflösungTechnologieBildfrequenz
Vivo X300 Pro6,78 Zoll1280 × 2800 pxLTPO OLED120 Hz
Vivo X3006,31 Zoll1216 × 2640 pxLTPO OLED120 Hz

Beide Panels erfüllen den ZEISS Master Color Display-Standard und unterstützen 2160 Hz PWM-Dimming für augenschonendes Seherlebnis.

Die Rückseite des Vivo X300 / Bildquelle: PhoneArena

Kameras: ZEISS-Optik und professionelle Bildstabilisierung

Die größte Stärke der X300-Serie liegt in der Kameraausstattung. Das Vivo X300 Pro richtet sich mit modernster Optik und zusätzlichem Bildprozessor an anspruchsvolle Fotografen:

  • 50 MP Hauptkamera (Sony LYT-828, f/1.57)
  • 200 MP ZEISS APO-Teleobjektiv (1/1.4″ HPB-Sensor)
  • 50 MP Ultraweitwinkel (ISOCELL JN1)
  • 50 MP Frontkamera (f/2.0)

Die Gimbal-Stabilisierung der fünften Generation gleicht Bewegungen bis ±1,5 Grad aus und ist nach CIPA 5.5 zertifiziert. Für Videos stehen unter anderem 4K 60 fps Porträtmodus, 4K 120 fps Dual-EIS und 10-Bit Log-Video mit ACES-Workflow zur Verfügung.

Das Standard-X300 verwendet denselben 200 MP HPB-Sensor als Hauptkamera, kombiniert mit einem 50 MP Teleobjektiv (Sony LYT-602) und einer 50 MP Ultraweitkamera. Beide Modelle bieten ZEISS-Optik, einen speziellen Street-Photography-Modus, die Funktion „Native Lighting“ für realistischere Farbdarstellung sowie den Schnellzugriff über einen Doppelklick auf die Lautstärke-Taste.

Dual-Chip-Architektur: Dimensity 9500 + Vivo V3+

Herzstück beider Modelle ist der neue MediaTek Dimensity 9500 – ein 3-nm-SoC mit bis zu 4,21 GHz Taktfrequenz. Ergänzt wird er durch den dedizierten Vivo V3+ Imaging-Chip, der speziell für Foto- und Videoberechnungen entwickelt wurde.

Diese Kombination trennt System- und Bildverarbeitungsaufgaben, was für eine spürbar bessere Fotoqualität sorgt. Das X300 Pro erreicht damit im AnTuTu-Benchmark über 4,1 Millionen Punkte, ein beeindruckender Wert selbst für High-End-Geräte.

Die neue ZEISS-Kamera des Vivo X300 / Bildquelle: Vivo

Ausstattung, Akku und Ladeleistung

Auch bei der Energieversorgung zeigt sich Vivo großzügig. Beide Smartphones nutzen die hauseigene BlueVolt-Akkutechnologie und unterstützen schnelles kabelgebundenes sowie kabelloses Laden.

ModellAkkukapazitätKabelgebundenKabellosSpeicheroptionen
Vivo X300 Pro6510 mAh90 W FlashCharge40 W Wireless16 GB RAM / 512 GB Speicher
Vivo X3006040 mAh90 W FlashCharge40 W Wireless12 GB RAM / 256 GB Speicher

Hinzu kommen USB 3.2, IP68 und IP69-Zertifizierung, eine verbesserte Wärmeableitung und ein neues Antennendesign für stabilere Verbindungen.

Software: Origin OS 6 geht weltweit an den Start

Erstmals sollen Vivo-Geräte mit Origin OS 6 auch außerhalb Chinas erscheinen. Das auf Android 16 basierende System bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, eine aufgeräumte Oberfläche und weniger vorinstallierte Apps als das bisherige Funtouch OS.

In China wurde zudem angekündigt, dass die X300-Serie AirPods, Apple Watch, Mac und iPad unterstützen soll – einschließlich Bildschirmspiegelung. Ob diese Funktionen weltweit verfügbar sein werden, ist noch unklar.

Origin OS 6 auf dem Vivo X300 / Bildquelle: PhoneArena

Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Modelle starten zunächst in China:

  • Vivo X300: ca. 570 €
  • Vivo X300 Pro: ca. 685 €

(Umrechnung basierend auf dem aktuellen Wechselkurs. Globale Preise und Verfügbarkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt erwartet.)

Starke Technik mit professionellem Anspruch

Mit der X300-Serie positioniert sich Vivo erneut als ernstzunehmender Konkurrent im Premiumsegment. Das X300 Pro vereint modernste Kameratechnik, Dual-Chip-Architektur und ein hochwertiges Design – ideal für Nutzer, die professionelle Ergebnisse auf dem Smartphone erzielen möchten.

Das X300 übernimmt viele dieser Merkmale in einem kompakteren Format und bietet damit eine interessante Option für alle, die Flaggschiff-Performance in handlicher Größe suchen.

Quelle: PhoneArena & Android Headlines

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke