Samsung Galaxy Tab A11+: Erste Leistungsdaten deuten auf ein starkes Upgrade hin
Das nächste Mittelklasse-Tablet von Samsung, das Galaxy Tab A11+, hat sich erstmals in der Benchmark-Datenbank Geekbench gezeigt. Der Eintrag liefert konkrete Hinweise auf die verwendete Hardware und bestätigt, dass das Gerät ein spürbares Leistungsplus gegenüber seinem Vorgänger bieten wird. Samsung überspringt die Tab-A10-Generation und führt die Serie nun mit einem rundum überarbeiteten Modell fort.
Deutlich höhere Leistung im Vergleich zum Galaxy Tab A9+
Im Geekbench-Ergebnis erreicht das Galaxy Tab A11+ mit der Modellnummer SM-X236B einen Single-Core-Wert von 996 Punkten und 3150 Punkte im Multi-Core-Test. Zum Vergleich: Das Galaxy Tab A9+, das auf den Snapdragon 695 setzte, kam auf etwa 950 Punkte im Single-Core und 2000 Punkte im Multi-Core-Bereich. Damit ergibt sich ein Leistungszuwachs von rund 50 Prozent bei Multi-Core-Aufgaben – ein beachtlicher Fortschritt in dieser Preiskategorie.
Auch die Grafikleistung wurde erheblich verbessert. Das neue Modell erzielte 2520 Punkte im GPU-Test, während der Vorgänger nur rund 1400 Punkte erreichte. Das entspricht einem Plus von mehr als 70 Prozent. Nutzer können also mit deutlich flüssigerer Darstellung, stabilerer Bildrate und besserem Spielerlebnis rechnen – ohne den Anspruch eines Premium-Tablets zu erheben.
Technische Daten des Galaxy Tab A11+ (laut aktuellem Leak)
Eigenschaft | Galaxy Tab A11+ (Leak) |
---|---|
Prozessor | MediaTek Dimensity 7300 |
Software | Android 16 mit One UI 8 |
Display | 11 Zoll LCD, 90 Hz Bildwiederholrate |
Akku | 7.040 mAh, 25 W Schnellladefunktion |
Speicheroptionen | 128 GB / 256 GB, microSD-Erweiterung bis 2 TB |
Audioanschluss | 3,5-mm-Klinke vorhanden |
Gehäusedicke | 6,9 mm |
Spezielle Funktionen | Samsung DeX, sieben Jahre Updates |
Design, Software und Update-Versprechen
Optisch bleibt Samsung seinem klaren Designkonzept treu: Das Galaxy Tab A11+ ist flach, leicht und auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Mit einer Dicke von nur 6,9 mm wirkt es elegant und modern. Das 90-Hz-Display sorgt für eine spürbar flüssigere Darstellung, insbesondere beim Scrollen und Multitasking.
Ab Werk läuft das Tablet mit Android 16 und der neuen One UI 8-Benutzeroberfläche, die unter anderem verbesserte Produktivitäts- und KI-Funktionen mitbringt. Samsung garantiert zudem sieben Jahre Sicherheits- und Software-Updates, womit das Gerät in seiner Preisklasse zu den langlebigsten Android-Tablets gehört.

Verfügbarkeit und Ausblick
Während das Galaxy Tab A11 bereits offiziell präsentiert wurde, steht die Veröffentlichung des Galaxy Tab A11+ noch bevor. Die Markteinführung wird gegen Ende 2025 erwartet. Samsung dürfte das Gerät erneut im unteren Mittelklasse-Segment positionieren – ideal für Schüler, Studierende oder Anwender, die ein langlebiges Tablet mit solider Leistung suchen.
Gelungenes Update für Samsungs Mittelklasse-Tabletserie
Mit dem Galaxy Tab A11+ bringt Samsung spürbare Verbesserungen bei Leistung, Display und Software-Support. Der neue Dimensity-7300-Prozessor liefert ein deutliches Leistungsplus, während das schlanke Design und das 90-Hz-Display den Alltagskomfort erhöhen. Wer ein ausgewogenes Android-Tablet mit starker Update-Garantie sucht, dürfte hier ein attraktives Gesamtpaket finden.
Quelle: Sammy Guru