Redmi K90 Pro Max: Xiaomi bringt echtes 2.1-Kanal-Audiosystem mit Bose-Subwoofer
Mit dem kommenden Redmi K90 Pro Max will Xiaomi zeigen, dass Mobilgeräte mehr können als nur gute Fotos und schnelle Performance. Das Gerät soll als erstes Smartphone ein vollwertiges 2.1-Kanal-Audiosystem erhalten – inklusive eines separaten Lautsprechers, der als Subwoofer dient. Diese Konfiguration soll für ein völlig neues Klangerlebnis sorgen, bei dem tiefe Frequenzen und kräftige Bässe deutlich realistischer wiedergegeben werden.
Die Audiotechnik entsteht in Kooperation mit Bose, was durch das entsprechende Logo auf der Rückseite bestätigt wird. Xiaomi verspricht dadurch eine wesentlich immersivere Wiedergabe von Musik, Filmen und Games – mit mehr Volumen, Präzision und Dynamik als bei bisherigen Modellen.
Warum das Audiosystem so besonders ist
Viele High-End-Smartphones liefern zwar beeindruckende Displays und Prozessoren, bleiben klanglich aber hinter den Erwartungen zurück. Der Grund: Das kompakte Gehäuse bietet kaum Raum für tiefe Töne. Das Redmi K90 Pro Max bricht mit dieser Einschränkung.
Der zusätzliche Bose-Subwoofer erweitert das Klangspektrum erheblich und bringt erstmals echten Tiefbass auf ein Smartphone. Explosionen, Soundeffekte und Musiktitel sollen dadurch authentischer und druckvoller wirken – ohne dass man Kopfhörer benötigt.
Auch interessant: Xiaomi HyperOS 3: Alles zu Funktionen, KI-Features, Sicherheit & Release

Bestätigung durch Leaker und technische Details
Bereits veröffentlichte Bilder des Redmi K90 Pro Max zeigen einen auffälligen Lautsprecherbereich auf der Rückseite, direkt neben der Kameraeinheit. Der bekannte Leaker Digital Chat Station bestätigte auf Weibo, dass Xiaomi tatsächlich ein 2.1-Kanal-System integriert hat.
Das Design mit dem erweiterten Kameramodul schafft nicht nur Platz für den zusätzlichen Lautsprecher, sondern verbessert auch die Resonanz im Gehäuse. Damit unterscheidet sich das Modell deutlich von typischen Stereo-Smartphones, die tiefe Frequenzen meist nur simulieren.
Mehr Leistung, mehr Unterhaltung
Das Redmi K90 Pro Max zielt klar auf Nutzer, die höchste Ansprüche an Multimedia-Performance haben. Neben dem neuartigen Audiosystem erhält das Gerät modernste Hardware:
- Chipset: Snapdragon 8 Elite Gen 5
- Display: Hochauflösendes AMOLED-Panel mit adaptiver Bildwiederholrate
- Design: Überarbeitete Rückseite mit integriertem Bose-Subwoofer
Xiaomi positioniert das Modell damit zwischen klassischem Flaggschiff und Gaming-Phone – ideal für alle, die ein leistungsstarkes, multimediales All-in-One-Gerät suchen.

Marktstart und internationale Versionen
Die offizielle Vorstellung der Redmi-K90-Serie ist für den 23. Oktober 2025 in China angekündigt. Wie bei früheren Generationen dürfte Xiaomi die Geräte später weltweit unter dem POCO-Label anbieten. Das Redmi K90 Pro Max wird international voraussichtlich als POCO F8 Ultra erscheinen – möglicherweise ebenfalls mit dem exklusiven Bose-Audiosystem.
Xiaomi bringt Tiefe in den Smartphone-Sound
Mit dem Redmi K90 Pro Max wagt Xiaomi einen Schritt, den kaum ein anderer Hersteller gegangen ist. Statt sich ausschließlich auf Kamera- oder Chip-Upgrades zu konzentrieren, investiert das Unternehmen in echten Klangfortschritt. Das Ergebnis könnte ein Gerät sein, das nicht nur schnell und schön ist, sondern auch hörbar anders klingt – mit einem Sound, der Smartphones künftig neu definiert.
Quelle: Android Headlines