Google überarbeitet Taschenlampen-Funktion: Helligkeitsregler für Pixel in Arbeit
Die Taschenlampe gehört zu den praktischsten Alltagsfunktionen eines Smartphones – und trotzdem wirkt sie auf Googles Pixel-Geräten bislang erstaunlich rudimentär. Zwar lässt sich das Licht schnell über die Schnelleinstellungen oder den Sperrbildschirm aktivieren, doch die Helligkeit ist fix. Eine direkte Anpassung über die Systemoberfläche? Fehlanzeige. Nur über externe Apps ließ sich das bislang lösen.
Nun arbeitet Google endlich an einer nativen Lösung. In der jüngsten Android Canary-Version 2510 wurde ein fast fertiges Konzept entdeckt, das den Nutzern künftig erlaubt, die Leuchtkraft der LED-Taschenlampe manuell zu regulieren.
Frisches Design mit vertikalem Schieberegler
Frühere Entwürfe dieser Funktion nutzten einen horizontalen Regler, ähnlich wie man ihn von Samsung-Smartphones kennt. Doch im aktuellen Canary-Build hat Google das Konzept deutlich überarbeitet.
Der neue Ansatz zeigt einen vertikalen Slider in Form einer Taschenlampe, dessen Lichtkegel heller oder dunkler wird, wenn man die Position verändert.
Diese visuelle Darstellung ist nicht nur optisch ansprechender, sondern vermittelt auch intuitiv, wie stark die Lampe gerade leuchtet – ein Design, das sich sichtlich an modernen iOS-Lösungen orientiert.
Auch interessant: Android 16 QPR2 Beta 3: Letzte Beta vor dem großen Android Dezember Update
Bekannte Funktion, neue Optik
Am eigentlichen Funktionsumfang ändert sich jedoch nichts. Der Slider ist im Kern ein grafisches Re-Design – die technische Basis bleibt gleich. Dennoch wirkt die Bedienung dadurch natürlicher und moderner.
Interessant ist dabei, dass sich Google hier offensichtlich von Apple inspirieren ließ. iPhones verfügen seit iOS 18 über ein sehr ähnliches Layout und ermöglichen auf den Pro-Modellen sogar, die Breite des Lichtkegels zu verändern.
Auch Hersteller wie Xiaomi, OnePlus und Samsung bieten schon länger anpassbare Taschenlampenhelligkeit. Mit dieser Neuerung zieht Google also nur nach – doch für Pixel-Nutzer dürfte das eine willkommene Verbesserung sein.


Release wohl erst mit Android 16 QPR3
Trotz der fortgeschrittenen Entwicklung müssen sich Pixel-Besitzer noch etwas gedulden. Denn laut den Entdeckern von Android Authority wird diese Funktion nicht Teil von Android 16 QPR2 sein, dessen stabile Version im Dezember erscheint.
Vielmehr soll der neue Taschenlampen-Slider erst mit dem Android 16 QPR3-Update kommen, das voraussichtlich im März 2026 veröffentlicht wird. Damit bleibt noch reichlich Zeit, bis Google die Funktion offiziell freigibt – erstaunlich viel Wartezeit für ein solch simples, aber nützliches Feature.
Bis dahin: Drittanbieter-Apps als Ausweg
Wer die Kontrolle über die Taschenlampenhelligkeit schon jetzt haben möchte, kann auf Apps wie FlashDim zurückgreifen. Sie erlauben nicht nur eine manuelle Anpassung der Helligkeit, sondern lassen sich auch über Tastenkombinationen oder Schnelleinstellungen steuern.
Da Pixel-Geräte ab Werk lediglich etwa 50 % der LED-Leistung nutzen, holen solche Tools ein deutlich helleres Ergebnis heraus – besonders praktisch für Aufnahmen bei Dunkelheit oder bei Outdoor-Nutzung.
Meine Meinung: Kleine Neuerung mit großem Alltagsnutzen
Auch wenn es sich um eine vergleichsweise kleine Systemänderung handelt, zeigt der neue Regler, dass Google zunehmend Wert auf Detailpflege und Nutzerkomfort legt. Die Taschenlampe ist eine der meistverwendeten Funktionen des Smartphones – und doch wurde sie jahrelang kaum beachtet. Mit der kommenden Anpassung erhält sie endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient.
Insgesamt deutet diese Änderung darauf hin, dass Google seine Software zunehmend visuell konsistenter und intuitiver gestaltet – selbst bei einfachen Features, die im Alltag eine große Rolle spielen.
Quelle: Android Police