Samsung präsentiert das Galaxy XR Headset
Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit hat Samsung auf dem Galaxy Event am 21. Oktober 2025 offiziell das Galaxy XR Headset präsentiert. Was einst als futuristische Vision auf der Unpacked-Bühne begann, ist nun als marktreifes Produkt Realität geworden.
Das Headset richtet sich nicht nur an Technikbegeisterte oder professionelle Entwickler, sondern an alle, die sich für die nächste Generation immersiver Technologien interessieren. Mit einem Preis von 1.799 US-Dollar liegt das Gerät deutlich unter dem Apple Vision Pro und bringt dennoch eine beeindruckende technische Ausstattung mit.
Design: Fortschrittlich, leicht und präzise verarbeitet
Das Galaxy XR Headset kombiniert hochwertige Materialien mit einem modernen, funktionalen Aufbau. Die Frontplatte aus Metall wird von einer gebogenen Glasabdeckung geschützt, unter der sich zahlreiche Sensoren und Kameras verbergen. Diese bilden die Grundlage für das präzise Tracking- und Passthrough-System.
Beim Tragekomfort setzt Samsung auf ein ausbalanciertes Design. Das Headset ruht auf Stirn und Wangenknochen, während ein verstellbarer Kopfriemen mit Einstellrad eine individuelle Anpassung ermöglicht. Dadurch bleibt das Gerät auch bei längerer Nutzung stabil und angenehm.
Display: Schärfe und Dynamik auf neuem Niveau
Samsung verbaut im Galaxy XR zwei Micro-OLED-Displays mit einer Auflösung von jeweils 4.3K und einem Sichtfeld von 109 Grad (horizontal). Die Standardbildwiederholrate beträgt 72 Hz, lässt sich aber auf 90 Hz erhöhen, um besonders flüssige Darstellungen zu ermöglichen.
Darüber hinaus unterstützt das Headset HDR-Inhalte (HDR10, HLG) und deckt 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab. Die präzise Farbwiedergabe sorgt für ein realistisches Bild, während der Farbdurchblickmodus (Passthrough) die Umgebung detailgetreu abbildet.

Audio und Sensorik: Ganzheitliches XR-Erlebnis
Für den Ton setzt Samsung auf ein Zwei-Wege-Audiosystem mit integrierten Hochtönern und Tieftönern. Unterstützung für Dolby Atmos und Hi-Res-Audio ist ebenfalls vorhanden. Das Ergebnis ist ein räumlicher Klang, der das immersive Erlebnis noch verstärkt.
Das Headset ist mit sechs Mikrofonen ausgestattet, die Sprachbefehle zuverlässig erfassen – insbesondere für die Interaktion mit der integrierten Gemini-KI.
Insgesamt dreizehn Sensoren ermöglichen eine präzise Erfassung der Umgebung und Bewegungen, darunter:
- Zwei hochauflösende Passthrough-Kameras
- Sechs außen gerichtete Kameras
- Eine Tiefenkamera auf der Vorderseite
- Vier Eye-Tracking-Kameras
Diese Kombination sorgt für eine äußerst genaue Raum- und Blickerfassung und bildet die Grundlage für eine nahtlose Extended-Reality-Erfahrung.
Leistung und Technik: Snapdragon-Power trifft Effizienz
Das Herzstück des Galaxy XR bildet der Snapdragon XR2+ Gen 2-Prozessor von Qualcomm, der speziell für Mixed-Reality-Anwendungen optimiert wurde. Ihm stehen 16 GB RAM und 256 GB interner Speicher zur Seite.
Dank Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 ist das Headset auf modernstem Stand der Konnektivität. Die Energieversorgung erfolgt über ein externes Akkumodul, das bis zu zwei Stunden Laufzeit ermöglicht.
Software: Android XR als Fundament einer neuen Plattform
Das Galaxy XR ist das erste Gerät mit Googles Android XR-Betriebssystem, das in enger Zusammenarbeit mit Samsung entwickelt wurde. Dieses System ist speziell auf Extended-Reality-Anwendungen ausgelegt und bildet die Basis für eine neue Generation von XR-Erlebnissen.
Zentraler Bestandteil ist die tiefe Integration von Gemini, Googles KI-Assistent. Dadurch können Nutzer über natürliche Spracheingaben mit dem System interagieren, virtuelle Räume steuern oder Inhalte kontextbasiert abrufen.
Ein Doppeltipp auf das rechte Touchfeld wechselt zwischen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), wodurch die Bedienung intuitiv und fließend bleibt.

Preis und Verfügbarkeit
Zum Start ist das Galaxy XR Headset zunächst in Südkorea und den USA erhältlich. Der Verkaufspreis liegt bei 1.799 US-Dollar, Vorbesteller erhalten einen Rabatt von 100 US-Dollar sowie Zugang zu speziellen XR-Inhaltsabonnements.
Partnerschaft zwischen Samsung, Google und Qualcomm
Die Entwicklung des Galaxy XR ist das Ergebnis einer strategischen Kooperation dreier Branchengrößen: Samsung, Google und Qualcomm.
Won-Joon Choi, Chief Operating Officer der Mobile eXperience-Sparte bei Samsung, erklärte:
„Mit dem Galaxy XR führen wir ein völlig neues Ökosystem mobiler Geräte ein. Aufbauend auf Android XR erweitert das Headset die Vision von mobiler KI um neue immersive Möglichkeiten und macht XR für den Alltag greifbar.“
Sameer Samat, Präsident des Android-Ökosystems bei Google, ergänzte:
„Android XR ist die erste Android-Plattform, die vollständig für die Gemini-Ära konzipiert wurde. Durch die Partnerschaft mit Samsung eröffnen sich völlig neue Wege, um zu entdecken, zu erschaffen und zu kommunizieren.“
Alex Katouzian, Group General Manager bei Qualcomm Technologies, erklärte:
„Das Galaxy XR steht für die Zukunft, in der KI und XR nahtlos verschmelzen. Gemeinsam mit Samsung und Google schaffen wir neue Anwendungsfelder und Multi-Device-Erlebnisse.“


Experteneinschätzung
Mit dem Galaxy XR wagt Samsung einen entschlossenen Schritt in das Zeitalter immersiver KI-Technologien. Die Kombination aus Android XR, Gemini-Integration und Snapdragon-Leistung zeigt, dass XR-Erfahrungen nicht länger experimentell sind, sondern den nächsten großen Innovationsschritt im mobilen Computing darstellen.
Während Apple mit dem Vision Pro den Premium-Markt anvisiert, öffnet Samsung den Zugang zu XR-Erlebnissen für eine breitere Zielgruppe – zu einem attraktiveren Preis und mit einem offenen Software-Ökosystem.
Das Galaxy XR dürfte damit zum zentralen Eckpfeiler von Samsungs langfristiger Strategie im Bereich künstlicher Intelligenz und Mixed Reality werden.
Quelle: SammyFans