Home / Smartphone / Samsung arbeitet nun doch an ultradünnem Galaxy S26 Edge mit neuem Konzept

Samsung arbeitet nun doch an ultradünnem Galaxy S26 Edge mit neuem Konzept

Samsung Galaxy S26 Edge: „More Slim“ bringt das ultradünne Design zurück

Lange Zeit schien das Galaxy S26 Edge endgültig vom Tisch. Nach schwachen Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge und der schlechten Marktperformance des iPhone-Air-Konkurrenten hieß es, Samsung werde das dünnste Modell seiner Flaggschiffreihe nicht weiterführen. Doch aktuelle Informationen aus den Niederlanden zeigen: Das Projekt ist wieder in Arbeit – und es trägt jetzt den vielsagenden Codenamen „More Slim“.

Das Projekt lebt: Samsung entwickelt ein neues ultradünnes Modell

Wie GalaxyClub berichtet, arbeitet Samsung erneut an einem besonders schlanken Premium-Smartphone. Intern hört das Gerät auf den Namen „More Slim“ – eine klare Anspielung auf das Galaxy S25 Edge, das unter dem Codenamen „Slim“ entwickelt wurde.

Demnach hat Samsung die Entwicklung dieses Modells erst vor wenigen Monaten begonnen, also deutlich später als die regulären Varianten des kommenden Galaxy-S26-Trios. Das legt nahe, dass das Unternehmen seine Produktstrategie kurzfristig angepasst hat, um dem Edge-Konzept doch noch eine Zukunft zu geben.

S26 Edge erscheint wohl separat vom Haupt-Launch

Die Galaxy-S26-Reihe wird voraussichtlich – wie üblich – im Januar 2026 präsentiert. Wobei aktuelle Berichte einen späteren Release voraussehen. Zum Start gehören die Modelle Galaxy S26, S26 Plus und S26 Ultra. Das Edge-Modell dürfte dagegen erst im Frühjahr oder Sommer 2026 erscheinen, wenn die Hauptserie bereits im Handel ist.

Samsung könnte damit erneut denselben Veröffentlichungsrhythmus wählen wie 2025, als das Galaxy S25 Edge einige Monate nach dem Haupt-Launch eingeführt wurde. Damit positioniert sich das Gerät erneut als experimentelles Design-Flaggschiff zwischen dem Plus- und Ultra-Modell.

Angebliche Dummy-Bilder der S26-Serie – in der Mitte das Galaxy S26 Edge / Bildquelle: Sonny Dickson

Designfokus statt Massenmarkt

Das Galaxy S25 Edge hat gezeigt, dass extreme Schlankheit nicht ohne Kompromisse möglich ist. Eine geringere Akkukapazität, eingeschränkte Kühlung und höhere Produktionskosten sorgten für Kritik – und letztlich für enttäuschende Absatzzahlen. Trotzdem scheint Samsung entschlossen, das Konzept weiterzuentwickeln.

Das „More Slim“ könnte als technologische Machbarkeitsstudie dienen, um neue Materialien und Fertigungsmethoden zu testen. Gleichzeitig könnte Samsung damit eine Nische für Designliebhaber ansprechen, die Wert auf Formfaktor und Haptik legen – selbst wenn die Ausdauer darunter leicht leidet.

Mögliche Strategieänderung: Ersatz für das FE-Modell?

Einige Insider halten es für denkbar, dass Samsung das Galaxy S26 Edge künftig anstelle eines FE-Modells veröffentlicht. Ein Start im Herbst 2026 würde strategisch gut passen – nach der S26-Serie, aber vor der Fold-Generation. Auf diese Weise könnte das Unternehmen das Gerät als stilvollen Sonderableger positionieren, ohne es direkt mit den Kernmodellen konkurrieren zu lassen.

Einschätzung

Samsung scheint mit dem Galaxy S26 Edge „More Slim“ den Balanceakt zwischen Ästhetik und Alltagstauglichkeit fortzusetzen. Das ultradünne Design wird erneut Aufmerksamkeit erzeugen, doch entscheidend wird sein, ob Samsung die praktischen Schwächen seines Vorgängers ausgleichen kann.

Wenn das neue Modell effizientere Akkus, bessere Kühlung und optimierte Leistungsabstimmung bietet, könnte das „More Slim“ die Edge-Reihe tatsächlich neu beleben. Bis dahin bleibt das Projekt ein spannendes Symbol für Samsungs Experimentierfreude – und ein Hinweis darauf, dass der Hersteller seine Design-Ambitionen noch lange nicht aufgegeben hat.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke