Home / Software / Google Suche wird intelligenter: Deep Search & KI-Anrufe mit Gemini 2.5 Pro

Google Suche wird intelligenter: Deep Search & KI-Anrufe mit Gemini 2.5 Pro

Google baut seine Suche um: KI-Upgrade mit Gemini 2.5 Pro bringt tiefere Recherche und smarte Anruf-Funktion

Die klassische Google-Suche entwickelt sich weiter – und zwar in eine Richtung, die sie grundlegend verändert. Dank neu integrierter KI-Technologien auf Basis von Gemini 2.5 Pro wird sie mehr als nur ein Werkzeug zur Informationssuche: Sie wird zum aktiven, denkenden Begleiter im digitalen Alltag.

Mit den beiden neuen Funktionen „Deep Search“ und KI-gestützten Anrufen an lokale Unternehmen zeigt Google, wohin die Reise geht – hin zu einer „agentischen“, also handelnden künstlichen Intelligenz innerhalb der Suchmaschine.

Deep Search: Wenn die KI für dich recherchiert

Ob berufliche Projekte, persönliche Anschaffungen oder tiefgehende Wissensfragen – oft erfordert gute Recherche viel Zeit. Die neue Deep Search nimmt dir genau diese Arbeit ab. Anstatt manuell Links zu durchforsten, analysiert Gemini 2.5 Pro automatisch relevante Inhalte aus dem Web, kombiniert Informationen, bewertet Quellen und liefert dir eine fundierte, strukturierte und zitierte Zusammenfassung des Themas.

Was Deep Search besonders macht:

  • Automatisierte Analyse von Hunderten Suchergebnissen
  • Verständliche Aufbereitung komplexer Inhalte
  • Spart Zeit bei tiefgehender Recherche

Aktuell ist diese Funktion für Nutzer der kostenpflichtigen Angebote Google AI Pro und AI Ultra verfügbar. Sie basiert auf einer Technologie, die Google intern bereits als „Deep Research“ bekannt gemacht hat.

KI übernimmt das Telefonieren: Neue Funktion für lokale Dienste

Noch praxisnäher wird es mit der zweiten neuen Erweiterung: Google Search kann jetzt für dich telefonieren. Stell dir vor, du suchst nach einem Handwerker, einer Arztpraxis oder einer Autowerkstatt – anstatt selbst mehrere Betriebe anzurufen, lässt du die KI für dich sprechen.

Per Klick auf „KI um Preisanfrage bitten“ setzt sich Google mit passenden Unternehmen in Verbindung, fragt nach Verfügbarkeit, Leistungen oder Preisen – und zeigt dir anschließend eine übersichtlich zusammengestellte Liste der Ergebnisse.

So profitieren Nutzer:

  • Kein Zeitverlust durch Telefonate
  • Einfachere Preisvergleiche ohne Aufwand
  • Schnelle Ergebnisse direkt in der Suche
Google Suche auf dem Laptop – Bild von Sarah B.

Und für Unternehmen?

Auch Betriebe profitieren: Sie behalten die Kontrolle über ihre Daten, da alle Informationen weiterhin über ihr Google-Unternehmensprofil verwaltet werden können. Die KI agiert also ergänzend, nicht ersetzend.

Diese neue Funktion wird schrittweise zunächst in den USA eingeführt. Wer ein AI Pro- oder AI Ultra-Abonnement besitzt, erhält höhere Nutzungskontingente.

Von der Suchmaschine zum digitalen Agenten

Diese Neuerungen verdeutlichen Googles strategische Ausrichtung: Die Zukunft der Suche ist nicht mehr rein passiv, sondern aktiv mitdenkend. Mithilfe sogenannter „agentischer KI“ entwickelt sich Google Search zu einer Plattform, die selbstständig Aufgaben übernimmt, Entscheidungen vorbereitet und Informationen aufbereitet.

Was bedeutet das konkret?

  • Deep Search spart dir Stunden der Informationssuche
  • KI-Anrufe übernehmen lästige Routineaufgaben
  • Personalisierte Ergebnisse machen die Nutzung effizienter

Der digitale Alltag wird intelligenter – Google macht den Anfang

Mit dem Einzug von Gemini 2.5 Pro in die Suche rückt Google sein Ziel klar ins Zentrum: die Suchmaschine zum smarten Helfer weiterzuentwickeln. Die Kombination aus tiefgreifender Recherchefähigkeit und praktischer Kommunikation mit Dienstleistern hebt die Google-Suche auf ein neues Level – weg vom Tool, hin zum persönlichen Assistenten.

Quelle: Android Headlines

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Soziale Netzwerke