Home / Software / Samsung DeX mit One UI 8: Android 16 bringt neues Desktop-Design

Samsung DeX mit One UI 8: Android 16 bringt neues Desktop-Design

One UI 8 bringt neue DeX-Oberfläche: Android 16 verändert Samsungs Desktop-Erlebnis

Frischer Look für Samsung DeX: Das ändert sich mit One UI 8

Samsung hat im Zuge des One UI 8 Updates auf Basis von Android 16 die DeX-Oberfläche grundlegend modernisiert. Die neue Version greift erstmals auf Googles offiziellen Desktop-Modus zurück – ein technischer Wechsel mit spürbaren visuellen Auswirkungen.

Die Umstellung bringt nicht nur optische Neuerungen mit sich, sondern auch einige Änderungen in der Benutzerführung. Das Ziel: Ein deutlich verbessertes, flüssigeres Desktop-Erlebnis für Smartphones wie das Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7.

Android 16 als Grundlage: Google liefert, Samsung optimiert

Während Google mit Android 16 erstmals einen offiziellen Desktop-Modus ins System integriert, nutzt Samsung diese Basis als Fundament für ein überarbeitetes DeX. Das Ergebnis ist eine Plattform, die vertraut bleibt, aber frischer und moderner wirkt.

Trotz des Wechsels zum nativen Android-Desktop bleibt DeX weitgehend funktional wie bisher – allerdings mit einigen sichtbaren Veränderungen im Detail.

Auch interessant: Samsung bringt DeX aufs Z Flip 7: Foldable wird zur mobilen Workstation

Die wichtigsten Neuerungen in Samsung DeX unter One UI 8

  • Modernisierte Schnellzugriffsleiste: Das Quick Panel erscheint im neuen Look, klarer strukturiert und optisch schlanker.
  • Einstellungen neu gruppiert: Statt eines eigenen DeX-Menüpunkts finden sich nun alle zugehörigen Optionen unter „Verbundenes Display“.
  • App-Übersicht überarbeitet: Der App Drawer scrollt nun vertikal – eine Änderung, die der Tablet-Oberfläche ähnelt.
  • Taskleiste spiegelt Smartphone-Dock wider: Die Taskleiste zeigt nun dieselbe App-Anordnung wie das Hauptgerät, was die Orientierung erleichtert.
  • „DeX beenden“-Schaltfläche entfernt: Der Exit-Button befindet sich nicht mehr in der App-Übersicht – Nutzer müssen ihn jetzt über andere Wege erreichen.

Hier kommen ein paar Vergleichsbilder jeweils links mit One UI 7 und rechts mit One UI 8:

Zusätzliche Interface-Anpassungen entdeckt

Einige weitere Detailveränderungen, die Android Authority in einem ersten Test entdeckte:

  • Kontextmenüs reduziert: Rechtsklick-Optionen im Desktopbereich und in der Taskleiste wurden reduziert oder entfernt.
  • Fensterleisten sichtbar bei Vollbild-Apps: Im Gegensatz zu früher verschwinden Fensterleisten nicht mehr bei Medienwiedergabe im Vollbild.
  • Kein „Anpinnen“ von Apps mehr: Die Option, bestimmte Fenster dauerhaft in den Vordergrund zu holen, wurde gestrichen.
  • Verfeinerte Fenstersteuerung: Einige Elemente zur Fensterverwaltung reagieren nun präziser oder erscheinen besser sichtbar.

Ein vorsichtiger Schritt in Richtung nativer Desktop-Umgebung

Samsung geht mit One UI 8 und Android 16 einen wichtigen Schritt, um DeX stärker an moderne Desktop-Konzepte anzulehnen – allerdings ohne bewährte Bedienmuster aufzugeben. Während manche frühere Spezialfunktionen fehlen, bleibt das Nutzungserlebnis für die Mehrheit der Anwender vertraut und verbessert sich in der Darstellung deutlich.

DeX unter One UI 8 wirkt aufgeräumter

Mit der Integration des nativen Android-16-Desktops legt Samsung das technische Fundament für die Zukunft. Die neue DeX-Version wirkt moderner, aufgeräumter und besser integriert – ohne dass Nutzer umlernen müssen. Wer sein Galaxy-Smartphone regelmäßig im Desktop-Modus nutzt, profitiert vor allem von den gestiegenen UI-Standards und der stabileren Basis für kommende Funktionen.

Quelle: 9to5Google

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke