Home / Smartphone / Galaxy S26 Ultra: 65W-Schnellladen & größeres Akku-Upgrade könnten endlich Realität werden

Galaxy S26 Ultra: 65W-Schnellladen & größeres Akku-Upgrade könnten endlich Realität werden

Galaxy S26 Ultra: Deutliche Akku-Verbesserungen zeichnen sich ab

Samsung steht offenbar kurz davor, eines der größten Ärgernisse seiner Premium-Nutzer zu beheben. Ein neuer Leak legt nahe, dass das kommende Galaxy S26 Ultra nicht nur einen größeren Akku erhält, sondern auch mit einem deutlich schnelleren Ladeverfahren ausgestattet wird. Damit könnte sich Samsung nach Jahren der Zurückhaltung endlich dem Branchentrend anpassen.

Mehr Energie: Akku soll auf 5.500 mAh anwachsen

Während der Vorgänger auf eine Kapazität von 5.000 mAh setzte, soll der Energiespeicher des S26 Ultra laut Insiderquellen auf 5.500 mAh erweitert werden. Zwar handelt es sich dabei um keine offizielle Bestätigung, doch die Hinweise verdichten sich: Samsung testet derzeit verschiedene Akku-Layouts und Materialien für das neue Ultra-Modell.

Endlich schneller laden: 65-Watt-Technologie in Arbeit

Samsung könnte 2026 erstmals ein Galaxy-S-Ultra-Modell mit 65-Watt-Schnellladung ausliefern – ein bemerkenswerter Fortschritt gegenüber den bisherigen 45 Watt. Angesichts der Tatsache, dass viele Android-Mitbewerber bereits Ladegeschwindigkeiten von über 80 Watt anbieten, scheint der Schritt längst überfällig. Besonders erfreulich: Die neue Technik könnte ohne signifikanten Einfluss auf Temperaturentwicklung oder Akkualterung implementiert werden.

Auch interessant: Gerücht: Galaxy S26 Ultra könnte bahnbrechendes CoE-OLED-Display erhalten

Galaxy S25 Ultra © Samsung

Snapdragon 8 Elite Gen 2 – diesmal auch von Samsung produziert?

Ein weiterer spannender Aspekt: Das Galaxy S26 Ultra dürfte erneut auf einen Snapdragon-Chipsatz setzen. Der Snapdragon 8 Elite Gen 2 ist für viele das Herzstück der kommenden Flaggschiff-Generation. Interessant ist jedoch, dass Samsung Gerüchten zufolge diesmal an der Fertigung beteiligt sein könnte – entweder komplett oder als Teil eines Dual-Sourcing-Deals mit Qualcomm. Das hätte Auswirkungen auf Effizienz, Verfügbarkeit und womöglich sogar Leistung.

Neuausrichtung der Modellpalette: S26 Edge statt Plus-Version

Zusätzlich zu den technischen Upgrades könnte Samsung strukturelle Veränderungen an der S26-Reihe vornehmen. So mehren sich die Berichte, dass das Galaxy S26 Plus durch ein neues S26 Edge-Modell ersetzt wird. Der Name deutet auf ein randloseres oder stärker gebogenes Design hin – womöglich kehrt Samsung zu seinen ikonischen Edge-Konzepten zurück, jedoch mit moderner Ausführung.

Der Kurswechsel ist greifbar

Samsung scheint mit dem Galaxy S26 Ultra gleich mehrere Problemfelder anzugehen: Ein leistungsstärkerer Akku, eine modernisierte Ladefunktion und eine potenzielle Neuausrichtung bei den Modellvarianten lassen aufhorchen. Sollte sich der 65-Watt-Schnellladeleak bewahrheiten, dürften viele Nutzer aufhorchen – insbesondere jene, die Samsung zuletzt in Sachen Akkutechnologie als rückständig empfanden.

Quelle: Android Headlines

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Soziale Netzwerke