Home / Smartphone / Samsung Galaxy S26: Mehrere KI-Assistenten statt nur Gemini geplant

Samsung Galaxy S26: Mehrere KI-Assistenten statt nur Gemini geplant

Samsung Galaxy S26: Mehr KI-Assistenten und ein mutiger Schritt in die Zukunft

Mit der kommenden Galaxy-S26-Serie will Samsung einen neuen Standard für künstliche Intelligenz im Smartphone-Bereich setzen. Statt sich wie bisher allein auf Googles Gemini AI zu verlassen, plant der Hersteller erstmals, mehrere KI-Assistenten parallel zu integrieren. Damit verfolgt Samsung einen klaren Ansatz: maximale Flexibilität und mehr Entscheidungsmöglichkeiten für die Nutzer.

Offenes KI-Framework: Ein Ökosystem für mehrere Assistenten

In einem Interview mit Bloomberg (siehe Video unten) erklärte Won-Joon Choi, Chef der Smartphone-Sparte bei Samsung, dass das Unternehmen eine eigene KI-Framework-Struktur entwickelt habe. Diese ermögliche es, verschiedene KI-Dienste unter einem Dach zu vereinen. Künftig könnten Nutzer also frei entscheiden, welcher Assistent am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passt – ein Ansatz, der die klassische Bindung an nur einen Anbieter durchbricht.

Auch interessant: Samsung Galaxy S26: Neue HPB-Kühltechnik könnte Exynos zurückbringen

Perplexity AI als potenzieller Partner

Besonders spannend ist das Gerücht (Quelle), dass Samsung eine Kooperation oder sogar eine Investition in Perplexity AI prüft – ein Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Suche und intelligente Assistenten spezialisiert hat. Sollte diese Partnerschaft Realität werden, könnte Perplexity direkt auf den Galaxy-S26-Geräten verfügbar sein. Zwar hat Samsung dies noch nicht offiziell bestätigt, doch laut Choi werden derzeit Gespräche mit mehreren KI-Unternehmen geführt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Benutzererfahrung im Fokus

Samsung betont, dass neue Assistenten nicht nur innovativ, sondern auch praktisch und einfach zu bedienen sein müssen. KI-Funktionen sollen den Alltag erleichtern und nicht durch unnötige Komplexität überfordern. Genauere Informationen zu den geplanten Assistenten will der Konzern rechtzeitig vor dem Marktstart der Galaxy-S26-Reihe bekanntgeben.

Mehr als nur KI: Foldables und Exynos 2600

Neben den KI-Neuigkeiten sprach Choi auch über andere Zukunftspläne. Trotz möglicher Konkurrenz von Apple im Bereich der faltbaren Smartphones sieht sich Samsung klar im Vorteil. Zudem wird spekuliert, dass der neue Exynos 2600 Prozessor im Galaxy Z Flip 8 zum Einsatz kommen könnte – ein weiteres Signal für Samsungs technische Ambitionen im Jahr 2026.

Meinung: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Entscheidung, mehrere KI-Assistenten zu integrieren, ist mutig und sinnvoll zugleich. Statt Nutzer auf eine einzige Lösung zu beschränken, öffnet Samsung die Tür zu einem flexibleren, individuelleren Smartphone-Erlebnis. Sollte die Integration von Perplexity AI gelingen und verwirklicht werden, könnte das Galaxy S26 zu einem der vielseitigsten KI-Phones auf dem Markt werden – und damit ein starkes Signal an die Konkurrenz senden.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke