Android 16 QPR1 Beta 3.1 für Pixel-Geräte veröffentlicht – 24 Fehlerbehebungen an Bord
Google hat die Verteilung von Android 16 QPR1 Beta 3.1 für Pixel-Smartphones gestartet. Das Update erscheint knapp einen Monat nach der letzten größeren Beta-Version und bringt insgesamt 24 gezielte Fehlerbehebungen, die vor allem Stabilität, UI-Darstellung und Systemleistung verbessern sollen. Die neue Build-Nummer lautet BP31.250610.009 und beinhaltet den Sicherheits-Patch von Juli 2025.
Unterstützte Geräte
Das Update steht für alle Pixel-Geräte zur Verfügung, die am Android Beta-Programm teilnehmen. Dazu gehören:
- Pixel 6, 6 Pro
- Pixel 7, 7 Pro, 7a
- Pixel Tablet, Pixel Fold
- Pixel 8, 8 Pro, 8a
- Pixel 9, 9 Pro, 9 Pro XL, 9 Pro Fold, 9a
Die OTA-Images sind ab sofort verfügbar und können direkt installiert werden. Wie genau ihr an der aktuelle Android QPR 1 Beta teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier. Interessant ist außerdem, dass die Beta nicht für das mit Akku-Problemen geplagte Pixel 6a ausgerollt wird.
Wichtige Fehlerbehebungen in Beta 3.1
1. Netzwerk & Systemstabilität
- Instabilitäten oder Neustarts im Zusammenhang mit Wi-Fi wurden durch eine optimierte Verarbeitung von Netzwerkstatistiken behoben.
- Mehrere Fälle von unerwarteten Geräte-Neustarts nach Updates oder während des Betriebs wurden beseitigt.
2. Speicher- und Prozessoroptimierungen
- Der Context Hub (niedrigstromverbrauchender Sensorkomponent) konnte durch übermäßige Speichernutzung abstürzen – jetzt wurde die Speicherverwaltung verbessert und Lecks behoben.
- Fehler in der Speicherverwaltung beim Audio-Buffer-Handling wurden korrigiert, um Abstürze während Anrufen oder bei Audio-Wiedergabe zu verhindern.

3. Benutzeroberfläche & Darstellung
- Verschwundene fixierte Apps und Suchleiste auf dem Homescreen nach Animationen wurden wieder zuverlässig eingeblendet.
- Überlappende Benachrichtigungen in der Mitteilungsleiste wurden durch optimierte Animationslogik korrigiert.
- Quick-Settings-Darstellung auf aufgeklappten Foldables wurde an Kameraausschnitte korrekt angepasst.
- Fehlpositionierte Statusleiste in der Schnelleinstellungsansicht wurde behoben.
- Korrigierte Anzeigeprobleme bei Media Player im Sperrbildschirm und während Geräteausrichtung.
- Verschwundene oder nicht geladene Widgets auf dem Homescreen nach App-Updates werden nun korrekt geladen.
4. Kamera- und Sensorfehler
- Hänger beim Ambient Light Sensor (ALS) wurden durch nicht-blockierende Abfrageverfahren gelöst.
5. Bluetooth & Verbindung
- Fehlerhafte Paketerkennung („Unimplemented Packet Type“) führte zu Bluetooth-Abstürzen – nun behoben.
- Verbindungsabbrüche und Systemabstürze während Anrufen durch Speicherfehler in der Audiowiedergabe wurden gefixt.
6. Weitere Stabilitätsverbesserungen
- Seltene Bildschirmflackern beim Starten von Apps aus der Benachrichtigungsleiste entfernt.
- Korrektur von Systemabstürzen bei Medienübertragung über USB.
Update mit Fehlerbehebungen
Mit Android 16 QPR1 Beta 3.1 liefert Google ein umfangreiches Stabilitäts-Update, das besonders auf die letzten Tests vor dem öffentlichen Release hindeutet. Für Pixel-Nutzer im Beta-Programm empfiehlt sich die Installation, um von den zahlreichen Fixes zu profitieren und mögliche Probleme vor dem finalen Rollout zu vermeiden.
Quelle: Google