Home / Politik / Samsung produziert erstmals Galaxy Book Laptops in Indien

Samsung produziert erstmals Galaxy Book Laptops in Indien

Samsung verlagert Laptop-Produktion nach Indien: Galaxy Book startet in Greater Noida

Samsung hat einen weiteren Schritt gemacht, um seine Präsenz in Indien auszubauen. Nach Smartphones, Tablets, Wearables und Feature Phones laufen inzwischen auch die ersten Galaxy Book Laptops in der Fabrik in Greater Noida vom Band. Für Samsung ist das ein Meilenstein – und für Indien ein weiteres Signal, dass sich der Subkontinent zum globalen Fertigungszentrum entwickelt.

Warum der Schritt wenig überraschend ist

Vor zwei Jahren hat die indische Regierung ein Produktionsförderprogramm (PLI-Scheme) aufgelegt, mit dem internationale Hersteller ermutigt werden sollten, ihre Geräte lokal zu fertigen. Interessanterweise hielten sich gerade die großen Namen wie Samsung und Apple damals zurück. Offizielle Treffen mit Regierungsvertretern ließen sie ebenfalls ausfallen.

Der Grund war naheliegend: Der Absatzmarkt für Premium-Laptops in Indien war schlicht nicht groß genug, um eine lokale Fertigung wirtschaftlich zu rechtfertigen. Dass Samsung jetzt doch den Schalter umlegt, deutet darauf hin, dass sich etwas verändert hat – sei es durch Subventionen, veränderte Rahmenbedingungen oder schlicht die Erkenntnis, dass der Laptop-Markt in Indien deutlich wächst.

Auch interessant: Alienware 18 Area-51 (2025): Desktop-Performance im mobilen Format mit RTX 5090 & 300 Hz Display

Samsung Laptop / Bildquelle: Brooke Cagle

Erste Geräte laufen bereits vom Band

Laut Berichten der Press Trust of India (PTI) ist die Produktion bereits angelaufen. Das Werk in Greater Noida ist seit Jahren ein zentraler Standort für Samsung und wird nun noch vielseitiger genutzt. Insider sagen sogar, dass Samsung weitere Produktkategorien nach Indien bringen möchte.

Was bedeutet das für Indien – und die Kunden?

Mich persönlich überrascht dieser Schritt nicht. Indien drängt seit Jahren mit Macht in die Rolle einer globalen Fertigungsdrehscheibe, und Konzerne wie Samsung können es sich kaum leisten, außen vor zu bleiben. Für die Verbraucher vor Ort könnte die Entscheidung gleich mehrere Vorteile haben: kürzere Lieferzeiten, weniger Abhängigkeit von Importen und vielleicht auch etwas attraktivere Preise.

Langfristig ist aber noch spannender, dass mit der Laptop-Produktion in Indien nicht nur Geräte entstehen, sondern auch Know-how, Arbeitsplätze und ein stärkeres Ökosystem. Wer sich also in den nächsten Jahren ein Galaxy Book in Indien kauft, hält womöglich ein echtes „Made in India“-Produkt in den Händen – und das hat schon eine ganz eigene Symbolkraft.

Quelle: Press Trust Of India

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Soziale Netzwerke