Pixel-Launcher: Google bringt neue Formen für App-Icons zurück
Google spendiert Pixel-Nutzern ein kleines, aber feines Update: Ab sofort lassen sich die Formen der App-Icons wieder verändern. Eine Funktion, die viele vielleicht noch aus älteren Android-Versionen kennen und lange vermisst haben, feiert damit ihr Comeback – wenn auch zunächst in eingeschränkter Form.
Das steckt drin: fünf feste Formen
Wer die aktuelle Android-Canary-Version (August 2025) installiert, entdeckt im Menü „Wallpaper & Style“ eine kleine Überraschung. Neben der bekannten Option, Themes für App-Symbole zu aktivieren, lässt sich jetzt auch die Form der Icons anpassen. Zur Auswahl stehen:
- der gewohnte Kreis
- ein kantiges Quadrat
- ein eher verspieltes „Vierseiten-Cookie“
- ein ungewöhnliches „Siebenseiten-Cookie“
- sowie ein Bogen
Eigene Designs lassen sich zwar nicht anlegen, aber die fünf Varianten reichen aus, um den Homescreen spürbar anders wirken zu lassen. Ich habe zum Test direkt vom Kreis auf den Bogen gewechselt – und plötzlich fühlt sich die Oberfläche fast wie ein frisches Theme an.
Auch interessant: Android 16 QPR1 Beta 3.1 gestartet: Google behebt 24 Fehler auf Pixel-Geräten
Eine Funktion mit Geschichte
Ganz neu ist das Feature übrigens nicht. Bereits unter Android 12 konnte man die Symbolform verändern, bevor Google die Option wieder entfernte. Schon in frühen Android-16-Betas tauchten Hinweise auf, darunter sogar eine sechste Form im Kleeblatt-Stil. Diese scheint es allerdings nicht in die aktuelle Canary-Version geschafft zu haben – vielleicht, weil sie in Kombination mit manchen App-Icons etwas unruhig wirkte.

Mehr Persönlichkeit für den Homescreen
Natürlich verändert so ein Detail nicht die Funktionsweise des Smartphones, aber genau das macht den Reiz aus. Android hat sich immer durch seine Flexibilität hervorgetan. Während iPhones seit Jahren ein recht starres Design verfolgen, können Pixel-Nutzer ihr Gerät optisch deutlich stärker anpassen. Schon kleine Anpassungen wie andere Icon-Formen sorgen dafür, dass sich das Gerät persönlicher anfühlt.
Wann kommt das Update für alle?
Noch ist die Neuerung auf die Canary-Version beschränkt. Doch die Chancen stehen gut, dass Google sie mit einem der nächsten QPR2-Builds offiziell in den Pixel Launcher bringt. Spätestens dann dürfte die Funktion auch für alle erscheinen, die sich nicht ins Testprogramm wagen wollen.
Bis dahin bleibt der Eindruck: Es sind oft die kleinen Stellschrauben im Design, die ein Gerät moderner, persönlicher und einfach angenehmer in der Nutzung wirken lassen.
Quelle: Android Authority