Home / Software / Google AI Mode: Neue KI-Funktionen in der Suche & weltweiter Rollout

Google AI Mode: Neue KI-Funktionen in der Suche & weltweiter Rollout

Google Search bekommt ein Upgrade

Google schraubt kräftig an seiner Suche: Mit dem AI Mode zieht eine neue Generation von Funktionen ein, die nicht nur Antworten liefern, sondern aktiv Aufgaben abnehmen. Damit entwickelt sich die Suchmaschine Schritt für Schritt zu einem digitalen Assistenten, der weit mehr kann, als nur Links bereitzustellen. Ab sofort steht AI Mode nicht mehr nur ausgewählten Ländern zur Verfügung, sondern wird weltweit in über 180 Regionen ausgerollt – in Deutschland sind die neuen Funktion bisher leider noch nicht verfügbar.

Wenn die Suche selbst Dinge erledigt

Besonders spannend sind die neuen sogenannten agentischen Funktionen. Statt sich selbst durch mehrere Webseiten zu klicken, übernimmt die KI einen Teil dieser Arbeit. Ein Beispiel: Wer mit Freunden essen gehen möchte, kann in der Suche angeben, wie groß die Gruppe ist, wann man sich treffen will, welche Küche bevorzugt wird und wo das Ganze stattfinden soll. AI Mode gleicht diese Angaben in Echtzeit mit Plattformen wie OpenTable, Resy oder Tock ab und schlägt konkrete Restaurants mit freien Tischen vor – inklusive direktem Link zur Reservierung.

Und das ist erst der Anfang: Schon bald sollen auch Dienstleistungstermine oder Eventtickets direkt über die Suche organisierbar sein. Möglich wird das durch eine Kombination aus Googles Project Mariner, der Knowledge Graph-Datenbank, Google Maps sowie zahlreichen Partnern wie Ticketmaster, SeatGeek oder Booksy.

Auch interessant: Chrome für Android: Google testet neue Suchleiste mit direktem Zugang zum KI-Modus

Persönlicher, als man es bisher gewohnt ist

Ein weiterer Schritt: maßgeschneiderte Antworten. Statt rein allgemeiner Vorschläge berücksichtigt AI Mode künftig auch persönliche Vorlieben.

Beispiel: Wer fragt „Ich habe nur eine Stunde Zeit – wo bekomme ich ein schnelles Mittagessen?“, bekommt nicht irgendeine Liste an Cafés. Die KI erkennt etwa, ob man gerne italienisch isst, pflanzliche Gerichte bevorzugt oder lieber draußen sitzt – und schlägt entsprechend passende Orte vor.

Das klingt komfortabel, bleibt aber flexibel: In den eigenen Google-Kontoeinstellungen lässt sich jederzeit festlegen, wie stark die Suche personalisieren darf.

Google-Logo mit Glow-Effekt

Gemeinsam planen leicht gemacht

Neu ist auch die Möglichkeit, Suchergebnisse mit anderen zu teilen. Per Link können Freunde und Familie direkt in die laufende KI-Antwort einsteigen, eigene Fragen stellen und Vorschläge ergänzen. Gerade bei gemeinsamen Projekten wie der Urlaubsplanung oder einer Geburtstagsfeier spart das viel Hin und Her. Wer den Link verschickt, behält dabei jederzeit die Kontrolle und kann ihn auch wieder löschen.

Auch interessant: Google Suche wird intelligenter: Deep Search & KI-Anrufe mit Gemini 2.5 Pro

Mehr Nutzer weltweit

Nach ersten positiven Tests in den USA, Großbritannien und Indien öffnet Google den AI Mode nun für eine deutlich größere Nutzergruppe. Seit heute ist das Feature in über 180 weiteren Ländern und Regionen, auf Englisch verfügbar – Deutschland fehlt allerdings bisher noch. In den kommenden Monaten sollen zusätzliche Sprachen und Märkte folgen.

Persönliche Meinung

Man merkt: Google will die Suche neu erfinden. Weg vom klassischen „Frage eingeben, Link anklicken“, hin zu einem aktiven Begleiter im Alltag. Für mich fühlt sich das fast wie ein kleiner Blick in die Zukunft an – eine Suchmaschine, die nicht nur Antworten kennt, sondern auch hilft, konkrete Dinge zu erledigen. Gerade in Situationen, in denen man Zeit sparen möchte, könnte das ein echter Gamechanger werden.

Quelle: Google

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke