Xiaomi HyperOS 3: Neue Funktionen, KI-Power und weltweiter Rollout ab Oktober 2025
Mit der Präsentation der Xiaomi 15T-Serie hat der chinesische Hersteller gleichzeitig auch die nächste Generation seines hauseigenen Betriebssystems vorgestellt: HyperOS 3. Während die Beta-Version seit August 2025 ausschließlich in China verfügbar war, startet die globale stabile Version im Oktober 2025. Nutzer dürfen sich auf ein frisches Design, tief integrierte KI-Funktionen, mehr Datenschutz und zahlreiche Ökosystem-Features freuen.
Frisches Design und flüssigere Bedienung
HyperOS 3 bringt ein überarbeitetes User Interface mit sich. Die neuen App-Symbole und interaktiven Widgets sorgen für eine modernere und aufgeräumtere Optik. Xiaomi hat zudem über 100 Animationen überarbeitet, wodurch das System deutlich flüssiger und natürlicher wirkt.
Besonders auffällig: Die neue Funktion HyperIsland, die sich an Apples „Dynamic Island“ anlehnt. Sie zeigt Live-Aktivitäten und dynamische Benachrichtigungen zentral an – von Musiksteuerung über Anrufe bis hin zu Lade- und Kalenderinformationen.
Für Xiaomi-Tablets führt die Marke außerdem einen neuen Multitasking-Modus im Verhältnis 1:9 ein, während Nutzer bei Fitnessaufnahmen in der Kamera-App Live-Statistiken zum Training einblenden können.
Auch interessant: Xiaomi 17 Pro Max: Leak zeigt Rückseite mit großem Zusatzdisplay und Snapdragon 8 Gen 5
HyperOS 3 mit tiefer Google Gemini Integration
Ein Kernpunkt des Updates ist die umfassende Integration von Google Gemini. Damit zieht Xiaomi seine Software stärker in Richtung systemweiter KI-Funktionen.
Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
- Touch to Share: Dateien, Medien und sogar WLAN-Passwörter lassen sich per einfachem Antippen zwischen Geräten teilen – auch mit iPhones.
- Home Screen+ für Tablets: Smartphone-Apps laufen auf Xiaomi-Tablets jetzt mit Multitasking-Unterstützung.
- Cross-Device Unlocking: Geräte können über Face ID oder Touch ID im gesamten Ökosystem entsperrt werden.
- Device Finder: Ein schnelleres Auffinden von Xiaomi-Smartphones, -Tablets oder Wearables.
- Ein-Klick-Hotspot für iPhones: Nahtlose Verbindung mit Apple-Geräten.
Neue KI-Features in HyperOS 3:
- KI-gestützte Textverarbeitung & Sprachsteuerung
- Intelligente Such- und Übersetzungsfunktionen
- Dynamische Hintergründe & Cinematic-Lockscreen
- KI-optimierte Galerie-Suche
Mit Gemini Live und Gemini Bildgenerierung gehen die KI-Features weit über die bisherigen Funktionen hinaus.


Mehr Sicherheit und Datenschutz
Auch beim Thema Privacy legt Xiaomi nach. HyperOS 3 führt mehrere neue Sicherheitsmechanismen ein:
- Unified Authentication Service für zentrale Logins
- Cloud & On-Device Privacy Computing
- MiTEE-Sicherheitsprotokolle für bessere Gerätekommunikation
- Edge-to-Cloud Data Protection für umfassenden Schutz sensibler Informationen
Damit möchte Xiaomi nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die Vertrauenswürdigkeit des Systems weiter steigern.
Globale Verfügbarkeit ab Oktober 2025
Die stabile Version von HyperOS 3 wird ab Oktober 2025 zuerst für die neue Xiaomi 15T-Serie veröffentlicht. Danach folgen weitere Xiaomi- und Redmi-Smartphones, Tablets, Wearables und sogar Smart-TVs.
Die Updates starten wie üblich in China, bevor sie schrittweise auf internationale Modelle ausgerollt werden.

Xiaomi macht HyperOS 3 zum echten Apple-Konkurrenten
Mit HyperOS 3 bringt Xiaomi ein Update, das mehr ist als nur ein Facelift. Das neue System kombiniert modernes Design, tiefe KI-Integration mit Google Gemini, verbesserte Sicherheit und clevere Ökosystem-Funktionen. Besonders spannend: Features wie HyperIsland und Touch to Share machen Xiaomi-Smartphones deutlich smarter im Alltag.
Für Nutzer bedeutet das: Ab Oktober 2025 startet eine der größten Software-Updates in der Geschichte von Xiaomi – und positioniert HyperOS als ernsthafte Alternative zu Apples iOS und Googles reinem Android.
Quelle: Android Headlines