Google bereitet neues Anruferkarten-Feature vor: Androids Anrufdesign wird persönlicher
Google arbeitet an einem spannenden Upgrade für Androids Telefonerlebnis. In einer aktuellen Beta-Version der Google-Telefon-App wurde erstmals ein Hinweis auf eine Funktion namens „My Calling Card“ entdeckt.
Damit will der Konzern ein lang bestehendes Defizit im Bereich der visuellen Anrufgestaltung beheben – und Android endlich das geben, was iOS mit seinen Contact Posters schon seit einiger Zeit bietet: eine vollständige Kontrolle über das eigene Anrufbild auf dem Gerät des Gesprächspartners.
Ende der Einseitigkeit: Android-Anrufe bekommen doppelte Designkontrolle
Bisher konnten Nutzer unter Android nur bestimmen, wie eingehende Anrufe ihrer Kontakte auf dem eigenen Smartphone angezeigt werden. Die Darstellung des eigenen Anrufs auf fremden Geräten war dagegen völlig außerhalb der Kontrolle des Anrufers – ein Lücke, die in einer Zeit personalisierter Nutzererlebnisse immer deutlicher auffiel.
Die neue Funktion „My Calling Card“ soll genau das ändern. Sie erlaubt es, das eigene visuelle Profil für Telefonate festzulegen. Der Beschreibungstext, der im Code der Beta-Version entdeckt wurde, ist eindeutig: Nutzer können bald definieren, „wie sie beim Tätigen oder Empfangen von Anrufen erscheinen.“ Das bedeutet: Zum ersten Mal erhält Android ein beidseitig personalisierbares Anrufsystem.
Ein Schritt Richtung iOS-Niveau – und vielleicht darüber hinaus
Die geplante Neuerung dürfte Android auf Augenhöhe mit Apples „Contact Posters“ bringen – und möglicherweise sogar noch flexibler machen. Denn Google könnte ein dynamisches System entwickeln, das etwa zwischen Anrufer-Design und Empfänger-Vorlage wählt.
So könnten Nutzer entscheiden, ob sie lieber ihr eigenes Profil oder das ihres Gesprächspartners auf dem Bildschirm sehen möchten. Das wäre nicht nur praktisch, sondern würde auch Googles Prinzip von Nutzerkontrolle und Datenschutz elegant weiterführen.
Noch ist unklar, wann das Feature offiziell eingeführt wird. Dass es jedoch bereits in der Beta entdeckt wurde, gilt als eindeutiges Zeichen: Google arbeitet aktiv daran, Androids Telefonfunktion zu modernisieren und visuell stärker an die Persönlichkeit der Nutzer anzupassen.

Persönliche Meinung
Mit „My Calling Card“ schließt Google nicht nur eine funktionale Lücke – es geht um mehr als reine Optik. Die neue Option symbolisiert einen Wandel: Android soll persönlicher, individueller und emotionaler werden.
Aus meiner Sicht ist das eine willkommene Entwicklung, die Androids Identität als offenes, kreatives System unterstreicht. Wenn Google diese Funktion klug umsetzt – etwa mit klaren Datenschutzoptionen und einer intuitiven Benutzeroberfläche – könnte „My Calling Card“ eines der unterschätzten, aber entscheidenden Features des kommenden Jahres werden. Es ist ein kleiner Schritt für die Telefon-App, aber ein großer für die Personalisierung im Android-Ökosystem.
Quelle: Android Headlines















