Samsung Galaxy Z TriFold: Erster echter Blick auf Samsungs dreifach faltbares Smartphone
Samsung nutzt die große Bühne des APEC CEO Summit 2025 in Südkorea, um ein Gerät zu zeigen, das die Kategorie der Foldables grundlegend verändern könnte: das Galaxy Z TriFold. Während bisher nur kurze Aufnahmen hinter Glas existierten, liefern nun neue Bilder und ein Video von SBS Korea in Kooperation mit Omokgyo Electronics Mall einen klaren, detaillierten Eindruck des Prototyps.
Damit steht fest: Samsung bereitet sich darauf vor, das erste marktreife Smartphone mit dreifachem Faltmechanismus auf den Markt zu bringen.
Design und Hardware
Auf den ersten Blick erinnert das Galaxy Z TriFold stark an das Galaxy Z Fold 7. Die Designsprache ist konsistent, doch das TriFold bricht mit dem klassischen Fold-Ansatz: Statt einem Scharnier setzt Samsung erstmals auf zwei Gelenke, sodass sich das Display in drei Segmente aufteilen lässt.
Wichtige optische Merkmale:
- Neuartiges Dual-Scharnier-System
- Dünnes Profil im aufgeklappten Zustand
- Spürbar dickeres Gehäuse im gefalteten Modus
- Vertikal angeordnete Dreifachkamera, nahezu identisch zum Fold 7
- Seitlicher Fingerabdrucksensor bleibt erhalten
Besonders beeindruckend ist, wie ausgereift das Gerät bereits wirkt. Trotz des frühen Entwicklungsstadiums vermittelt die Hardware den Eindruck eines nahezu fertigen Premiumprodukts.
Erste Praxis-Eindrücke aus dem Video
Die Aufnahme zeigt, dass Samsung großen Wert auf Handlichkeit gelegt hat. Der Prototyp wirkt im offenen Zustand überraschend schlank. Sobald die beiden Scharniere schließen und die Displaysegmente übereinanderliegen, wächst das Gehäuse naturgemäß in der Tiefe. Der Formfaktor erinnert dabei an die Breite eines Fingers oder leicht darüber.
Weitere Beobachtungen:
- Mechanik bewegt sich ruhig und stabil
- Keine sichtbaren Spaltprobleme oder groben Übergänge
- Display bleibt glatt und eben bei voller Öffnung
- Kamera-Optik klar an das Fold 7 angelehnt
Samsung lässt keinen Zweifel daran, dass es das Ziel ist, die TriFold-Technologie auch in der Praxis alltagstauglich und ergonomisch zu machen.




Marktstrategie: Vorsichtiger, aber ambitionierter Start
Insiderberichte deuten darauf hin, dass Samsung den Marktstart in Phasen plant. Anfangs sollen lediglich etwa 50.000 bis 150.000 Einheiten produziert werden. Wahrscheinliche Einführungsmärkte sind:
- Südkorea
- China
- Ausgewählte internationale Regionen
Mit einer globalen Massenverfügbarkeit ist erst zu rechnen, wenn die Marktreaktion positiv ausfällt und die Produktion entsprechend skaliert werden kann. Ein Marktstart im Laufe des Jahres 2026 gilt als wahrscheinlich.
Technologischer Wettbewerb: Samsung antwortet auf Huawei
Huawei hat bereits zwei TriFold-Modelle präsentiert und damit technologisch die Vorarbeit geleistet. Samsung hingegen setzt offenbar auf Perfektion statt Geschwindigkeit. Der neue Prototyp vermittelt den Eindruck, dass Samsung nicht experimentiert, sondern ein marktreifes Produkt vorbereitet, das sich an globale Premium-Kunden richtet.
Samsung und die Zukunft der Foldables
2025 war bereits ein starkes Jahr für das Foldable-Portfolio der Südkoreaner. Die siebte Generation von Fold und Flip erhielt viel Lob für Leichtigkeit, Stabilität und Performance. Das TriFold steht nun als technologischer Schritt darüber.
Auch interessant: Samsung Galaxy Foldables: Zukunft der Smartphones, Erfahrungen & Ausblick
Das Konzept vereint Smartphone, Tablet und Mini-Laptop in einem Gerät. Genau dieser hybride Ansatz könnte Samsung helfen, die nächste Gerätekategorie zu definieren.
Ein Blick auf die nächste Geräte-Evolution
Mit dem Galaxy Z TriFold zeigt Samsung, wohin die Reise im mobilen Sektor gehen könnte. Ein Smartphone, das sich zweimal faltet und damit mehrere Nutzungsformen vereint, eröffnet neue Möglichkeiten bei Produktivität, Entertainment und Multitasking.
Der aktuelle Prototyp wirkt nicht wie ein futuristisches Konzept, sondern wie ein Gerät, das bald Realität wird. Sollte Samsung Software, Akkutechnik und Haltbarkeit ähnlich überzeugend lösen wie das Hardware-Design, steht hier die nächste große Gerätewelle vor der Tür. Der TriFold-Ansatz könnte schon bald das sein, was das erste Fold für die Foldable-Ära war: der Start einer neuen Gerätekategorie.
Via: Android Authority
















