Home / Software / iOS 26 im Überblick: Release, Design & Kompatibilität

iOS 26 im Überblick: Release, Design & Kompatibilität

iOS 26: Apple setzt auf Liquid Glass und Designinnovation für das iPhone

Mit dem kommenden iOS 26-Update plant Apple eine tiefgreifende Neugestaltung seiner mobilen Plattform. Im Zentrum stehen eine modernisierte Benutzeroberfläche mit transparenter Optik sowie weitreichende Anpassungen am Kontrollzentrum. Der Rollout der neuen Version wird im September 2025 erwartet – parallel zur Einführung der nächsten iPhone-Generation.

Neues Designkonzept: „Liquid Glass“ für mehr Tiefe und Klarheit

Apple verfolgt mit iOS 26 eine neue Designphilosophie, die auf elegante Transparenz und visuelle Tiefe setzt. Unter dem Namen „Liquid Glass“ entsteht ein schichtartiger Look, bei dem Inhalte scheinbar unter einer leicht durchsichtigen Oberfläche eingebettet sind. Je nach Hintergrundbild sorgt dies für unterschiedliche Licht- und Unschärfeeffekte, wodurch das Interface lebendiger und moderner wirkt.

Dieses Design zieht sich konsistent durch alle Systemkomponenten – von Menüs über native Apps bis hin zur Mitteilungszentrale. Die neue visuelle Struktur soll die Navigation vereinfachen und gleichzeitig das Nutzungserlebnis auf aktuellen OLED-Displays besser zur Geltung bringen.

Auch interessant: Liquid Glass & neue Bildschirmverhältnisse: Kommt das iPhone Fold?

Kontrollzentrum überarbeitet: Mehr Übersicht, bessere Steuerung

Besonderes Augenmerk legt Apple auf eine der bisher am häufigsten kritisierten Funktionen: das Kontrollzentrum. In seiner bisherigen Form wurde es oft als überladen und unlogisch empfunden – insbesondere bei komplexen Hintergrundbildern.

Mit iOS 26 wird das Kontrollzentrum nicht nur visuell neu gestaltet, sondern auch funktional erweitert. In aktuellen Betaversionen können Nutzer erstmals Kontrast- und Transparenzgrade individuell anpassen. Dadurch bleiben Schaltflächen und Regler auch bei auffälligen Hintergründen gut erkennbar – ein wichtiger Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Nutzerkomfort.

Liquid Glass © Apple

Veröffentlichung im Herbst 2025 geplant

Apple hält an seinem gewohnten Veröffentlichungszyklus fest. Die finale Version von iOS 26 wird im Herbst 2025 zur Verfügung stehen – voraussichtlich im Zuge des jährlichen iPhone-Events im September. Entwickler können bereits vorab auf die Betaversion zugreifen, um ihre Apps an das neue Designschema anzupassen.

Die Testversion richtet sich allerdings ausschließlich an Entwickler. Apple rät dringend davon ab, Vorabversionen auf Alltagsgeräten zu verwenden, da noch mit Fehlern und instabilen Funktionen zu rechnen ist.

Welche Geräte erhalten iOS 26?

Apple hat inzwischen offiziell bestätigt, welche Geräte mit iOS 26 kompatibel sein werden. Die Liste umfasst alle iPhone-Modelle ab dem iPhone 11 sowie das iPhone SE ab der zweiten Generation. Auch die neuesten iPhone-16-Modelle sind selbstverständlich eingeschlossen. Damit stellt Apple sicher, dass eine breite Nutzerbasis von den neuen Design- und Funktionsänderungen profitieren kann.

Kompatible iPhone-Modelle für iOS 26:

  • iPhone 16e
  • iPhone 16
  • iPhone 16 Plus
  • iPhone 16 Pro
  • iPhone 16 Pro Max
  • iPhone 15
  • iPhone 15 Plus
  • iPhone 15 Pro
  • iPhone 15 Pro Max
  • iPhone 14
  • iPhone 14 Plus
  • iPhone 14 Pro
  • iPhone 14 Pro Max
  • iPhone 13
  • iPhone 13 mini
  • iPhone 13 Pro
  • iPhone 13 Pro Max
  • iPhone 12
  • iPhone 12 mini
  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12 Pro Max
  • iPhone 11
  • iPhone 11 Pro
  • iPhone 11 Pro Max
  • iPhone SE (2. Generation und neuer)

Einige Funktionen, insbesondere grafisch aufwendige Effekte des neuen „Liquid Glass“-Designs, könnten jedoch Geräten mit neueren Chipsätzen vorbehalten bleiben, um eine flüssige Darstellung sicherzustellen.

Auch interessant: iPhone 17 Leak: Dünnere Displayränder & neues Air-Modell in Planung

iOS 26 © Apple

Ein strategischer Schritt gegen Android-Konkurrenz

Mit dem neuen Design macht Apple deutlich, dass die visuelle Weiterentwicklung des Systems wieder an Bedeutung gewinnt. Während frühere iOS-Versionen vor allem funktionale Neuerungen brachten, stellt iOS 26 einen klaren Wendepunkt dar – hin zu einem Interface, das sich stärker von der Konkurrenz abheben soll.

Der Schritt dürfte auch eine Reaktion auf Android-Oberflächen sein, die in den letzten Jahren immer mehr gestalterische Freiheiten und visuelle Dynamik geboten haben. Apple verfolgt dabei seinen eigenen Weg: kontrollierte Gestaltung, gepaart mit spürbarem Mehrwert in der Bedienung.

iOS 26 bringt damit nicht nur einen frischen Look, sondern schafft auch die Grundlage für ein intuitiveres und flüssigeres Nutzungserlebnis. Die Kombination aus durchdachter Optik und verbesserter Funktionalität zeigt, wohin sich Apples Softwareplattform in den kommenden Jahren entwickeln könnte.

Quelle: Talk Android

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke