Home / Smartphone / Motorola Edge 70 zeigt sich: Spezifikationen & Bilder vor Launch

Motorola Edge 70 zeigt sich: Spezifikationen & Bilder vor Launch

Motorola Edge 70 steht kurz vor dem Start: Offizielle Infos vorab enthüllt

Noch vor der offiziellen Präsentation am 5. November sorgt Motorola mit seinem kommenden Edge 70 für Aufsehen. Auf den polnischen und deutschen Motorola-Webseiten sind erste Produktbilder und die vollständigen technischen Daten bereits online aufgetaucht – unfreiwillig oder bewusst als Marketing-Move, das lässt sich bislang schwer sagen. Klar ist jedoch: Das Edge 70 will in der gehobenen Mittelklasse mit Design und Leistung punkten.

Ultra-schlankes Design in Pantone-Farben

Motorola setzt beim Edge 70 erneut auf ein feines Zusammenspiel aus Materialien und Farben. Das Gerät erscheint in drei offiziellen Pantone-Tönen:

  • Gadget Grey
  • Lilly Pad
  • Bronze Green

Die Rückseite besitzt eine texturierte Nylon-Oberfläche, die für Griffigkeit sorgt, während der Rahmen aus Aluminium in Flugzeugqualität gefertigt ist. Vorn schützt Gorilla Glass 7i, und dank MIL-STD-810H-Zertifizierung hat das Gerät auch Härtetests bestanden.

Die schlanke Bauweise ist eines der Highlights: 5,99 mm dünn und lediglich 159 Gramm schwer. Zusätzlich gibt es IP68- sowie IP69-Schutz und die Water-Touch-Funktion, mit der das Display auch bei Nässe präzise reagiert.

Auch interessant: Samsung arbeitet nun doch an ultradünnem Galaxy S26 Edge mit neuem Konzept

Snapdragon-Upgrade & viel Speicher

Im Inneren arbeitet Qualcomms neuer Snapdragon 7 Gen 4, ein klarer Sprung gegenüber dem MediaTek-Chip des Vorgängers. Dazu kommen:

  • 12 GB LPDDR5X-RAM
  • 512 GB Speicher
  • Android 16 mit einer sehr cleanen Motorola-Oberfläche

Motorola integriert außerdem mehrere AI-Funktionen wie Note Assist, Playlist Studio und Circle to Search, wobei das System insgesamt angenehm nah an Stock-Android bleibt.

Das Motorola Edge 70 / Bildquelle: Motorola

Display mit hoher Farbtiefe und Spitzenhelligkeit

An der Front sitzt ein 6,67-Zoll-pOLED-Panel mit:

  • 120 Hz Bildrate
  • 4.500 Nits Spitzenhelligkeit
  • HDR10+
  • Pantone-zertifizierter Farbdarstellung
  • 100 % DCI-P3

Damit richtet sich Motorola klar an Nutzer, die Wert auf besonders präzise und kräftige Farben legen.

Kamera-Setup: Dreimal 50 MP

Motorola setzt konsequent auf hohe Auflösung:

  • 50-MP-Hauptkamera mit OIS
  • 50-MP-Ultraweitwinkel
  • 50-MP-Frontkamera

Durch die Pantone-Kalibrierung verspricht das Gerät realistische Farben und detailreiche Aufnahmen.

Akku: Schlankes Gehäuse, kleinere Kapazität

Um das extrem dünne Profil zu erreichen, verbaut Motorola einen 4.800-mAh-Silizium-Carbon-Akku. Das ist kleiner als bei so manchem Konkurrenten, dennoch spricht Motorola von:

  • bis zu 29 Stunden Videowiedergabe
  • bis zu 66 Stunden Musikstreaming

Aufgeladen wird mit:

  • 68 W kabelgebunden
  • 15 W kabellos

Weitere Ausstattung

  • Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • 5G, NFC, Bluetooth 5.4, Wi-Fi
  • USB-C
  • In-Display-Fingerprint-Sensor & Gesichtserkennung via ThinkShield

Preis und Marktstart folgen am Launch-Tag.

Einschätzung: Schlank, stylisch — aber mit Kompromiss

Das Motorola Edge 70 wirkt wie ein Gerät, das vor allem über Design, Haptik und Display überzeugen will. Die Kombination aus ultradünnem Aufbau, hochwertigen Materialien und einem extrem hellen pOLED-Panel dürfte viele Käufer ansprechen.

Der größte Kompromiss ist eindeutig der Akku, denn 4.800 mAh in dieser Klasse sind mittlerweile eher knapp bemessen — auch wenn die Silizium-Carbon-Technologie Energie effizienter nutzt. Wer aber ein besonders leichtes, stylisches Android-Smartphone mit sauberer Software, AI-Features und starker Kamera sucht, bekommt mit dem Edge 70 einen spannenden Kandidaten im Premium-Mittelklasse-Segment.

Via: Android Headlines

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke