Home / Smartphone / Samsung Galaxy A57: One UI 8.5 Firmware auf Testserver gesichtet

Samsung Galaxy A57: One UI 8.5 Firmware auf Testserver gesichtet

Samsung Galaxy A57: Frühe Firmware-Spuren deuten auf raschen Fortschritt hin

Samsung arbeitet bereits aktiv am Galaxy A57 – und das deutlich früher als erwartet. Obwohl das neue Modell der A-Serie offiziell erst 2026 im Handel erscheinen soll, sind nun erste Hinweise im internen One-UI-Testsystem aufgetaucht. Damit wird klar: Die Entwicklungsphase hat begonnen, auch wenn ein Verkaufsstart vor März 2026 weiterhin unrealistisch ist.

Früher Firmware-Eintrag entdeckt

Im Samsung-Firmware-Tracker ist die Build-Nummer
A576BXXU0AYJ7
aufgetaucht. Dieser erste Test-Build bezieht sich auf die internationale Version des Geräts und zeigt, dass Samsung die Softwaregrundlagen bereits vorbereitet.

Weitere technische Angaben fehlen in dieser Phase noch – üblich für solch frühe Entwicklungsstände. Erfahrungsgemäß folgt nach diesem ersten Eintrag eine mehrmonatige Testphase, bevor Smartphones in die Massenproduktion gehen.

Software: One UI 8.5 und Android 16 zum Start

Nach aktuellem Stand wird das Galaxy A57 ab Werk mit One UI 8.5 auf Basis von Android 16 ausgeliefert. Damit positioniert Samsung das Mittelklassemodell softwareseitig auf dem gleichen Stand wie die kommende Galaxy-S26-Serie.

One UI 8.5 soll erneut umfangreiche optische Neuerungen bringen. Samsung testet derzeit eine neue Glas-Anmutung für Systemoberflächen – ein Stil, der stärker in Richtung iOS-Transparenzeffekte geht und das gesamte Interface modernisieren könnte.

Auch interessant: Samsung erklärt One UI 8 Akkuproblem: Das steckt wirklich dahinter

Exynos-Chip der nächsten Generation

Beim Prozessor wird ein Upgrade erwartet: Das Galaxy A57 soll den Exynos 1680 erhalten. Er wird laut bisherigen Informationen von einer Xclipse-550-GPU mit AMD-Technik begleitet – ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Exynos 1580 im Galaxy A56. Nutzer dürfen somit mit mehr Grafikleistung und effizienterer Energieverwaltung rechnen.

Auch bei den Kameras werden Verbesserungen erwartet, doch konkrete Daten liegen noch nicht vor.

Das Vorgängermodell Galaxy A56 / Bildquelle: Samsung

Offizielle Spuren in Datenbanken

Bereits zuvor tauchte das Gerät in der IMEI-Datenbank mit der Modellkennung SM-A576B/DS auf. Diese Notierung bestätigt eine Dual-SIM-Variante und stützt den globalen Launch-Plan. Nachdem Samsung 2025 sein A-Flaggschiff erstmals in die USA brachte, stehen die Chancen gut, dass auch das Galaxy A57 dort angeboten wird.

Einschätzung

Samsung setzt seine Strategie konsequent fort: Features, die früher Oberklassemodellen vorbehalten waren, wandern weiter in die Mittelklasse. Frühzeitige Softwaretests signalisieren ambitionierte Entwicklungsziele. Sollte sich der Wechsel auf den Exynos 1680 und die neue UI-Generation wie erwartet positiv auswirken, dürfte das Galaxy A57 wieder eine attraktive Option im Mid-Range-Segment darstellen – vor allem für Nutzer, die Wert auf lange Update-Zeiten und ein modernes Design legen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Soziale Netzwerke